City S-Bahn
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 20:29
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: City S-Bahn
Der ORF berichtet heute wieder mal über die geplanten Stadtbahnen:
https://ooe.orf.at/stories/3207274/
Zusammenfassung:
Das Vorprojekt Urfahr–Universität startet laut Steinkellner im Frühjahr 2024, Baubeginn des Abschnitts Hauptbahnhof–Universitätsklinikum ist Mitte 2027.
Man darf gespannt bleiben, wann tatsächlich die ersten Schienen auf der neuen Eisenbahnbrücke liegen.
https://ooe.orf.at/stories/3207274/
Zusammenfassung:
Das Vorprojekt Urfahr–Universität startet laut Steinkellner im Frühjahr 2024, Baubeginn des Abschnitts Hauptbahnhof–Universitätsklinikum ist Mitte 2027.
Man darf gespannt bleiben, wann tatsächlich die ersten Schienen auf der neuen Eisenbahnbrücke liegen.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 20. Sep 2019, 10:00
- Wohnort: Herzogsdorf
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: City S-Bahn
Geh ich würde noch ein paar Machbarkeitsstudien und UVP in Auftrag geben. Dann würde ich noch ein paar Anrainerbeschwerden aufgeben und Unterschriften gegen das Projekt sammeln. Es ist echt ein Armutszeugnis wie sich das hinzieht. In Wien bauen´s eine U-Bahn nach der anderen. Start ist dann vielleicht 2127.
-
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: City S-Bahn
Neue Runde an Vorschlägen:
https://www.linza.at/sbahn2023/?fbclid= ... R_rmQQA8aY
Damit ist die Idee, die S-Bahn durch die Prager Straße zu schicken vom Tisch. Die Alternative klingt etwas sperrig: am Knoten Urfahr entsteht ein Kopfbahnhof, wo der Fahrer an das andere Ende muss. Glaube zwar nicht, dass das so ein Hindernis wird, denn die Garnituren sind ja nicht ewig lange, aber "exotisch" wirkt diese Lösung dann doch etwas. Anders wäre die Kurve beim Lindbauer aber nicht zu meistern.
https://www.linza.at/sbahn2023/?fbclid= ... R_rmQQA8aY
Damit ist die Idee, die S-Bahn durch die Prager Straße zu schicken vom Tisch. Die Alternative klingt etwas sperrig: am Knoten Urfahr entsteht ein Kopfbahnhof, wo der Fahrer an das andere Ende muss. Glaube zwar nicht, dass das so ein Hindernis wird, denn die Garnituren sind ja nicht ewig lange, aber "exotisch" wirkt diese Lösung dann doch etwas. Anders wäre die Kurve beim Lindbauer aber nicht zu meistern.
-
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: City S-Bahn
Was genau ist da skurril?
Und wenn wir schon beim Thema O-Busse sind. Es wirkt so als haben die O-Busse 47 und 48 und die S6 und S7 zwei unterschiedliche Gruppierungen geplant. Anders ist es nicht zu erklären, dass wir mit den vier Linien plötzlich eine Vierfachnutzung der Strecke Urfahr/Lindbauer über die NEB, dann weiter Richtung Paul-Hahn-Straße, Krankenhausviertel bis zum Design Center haben. Die Linienverläufe sind da völlig ident. 500 Meter östlich, auf der derzeit wachsenden und entwickelnden Industriezeile hingegen wird nichts durchgeschickt. Weder die neuen O-Busse noch die S6 und S7 bedienen die neuen Arbeitsplätze dort in irgendeiner Form, aber über die Eisenbahnbrücke fährt künftig alle zwei Minuten ein öffentliches Verkehrsmittel.
Sollten die S6 und S7 weiter so geplant werden, müsste man sich die Linienführung von den O-Bussen 47 und 48 womöglich noch einmal genauer ansehen.
Und wenn wir schon beim Thema O-Busse sind. Es wirkt so als haben die O-Busse 47 und 48 und die S6 und S7 zwei unterschiedliche Gruppierungen geplant. Anders ist es nicht zu erklären, dass wir mit den vier Linien plötzlich eine Vierfachnutzung der Strecke Urfahr/Lindbauer über die NEB, dann weiter Richtung Paul-Hahn-Straße, Krankenhausviertel bis zum Design Center haben. Die Linienverläufe sind da völlig ident. 500 Meter östlich, auf der derzeit wachsenden und entwickelnden Industriezeile hingegen wird nichts durchgeschickt. Weder die neuen O-Busse noch die S6 und S7 bedienen die neuen Arbeitsplätze dort in irgendeiner Form, aber über die Eisenbahnbrücke fährt künftig alle zwei Minuten ein öffentliches Verkehrsmittel.
Sollten die S6 und S7 weiter so geplant werden, müsste man sich die Linienführung von den O-Bussen 47 und 48 womöglich noch einmal genauer ansehen.
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: City S-Bahn
Das man einen Kopfbahnhof errichten will für eine durchgängige Strecke, nur weil man nicht ums Eck kommt. Die nächste Idee wäre ja dann eine Schleife.

Der Fahrer wird bei einem Kopfbahnhof nicht einfach nur auf die andere Seite gehen. Er wird sein Fahrzeug abrüsten und auf der anderen Seite wieder aufrüsten müssen und zumindest eine kleine Bremsprobe machen.
Fred
-
- Beiträge: 1225
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 511 Mal
Re: City S-Bahn
Naja, andere Vorschläge, um das Eck dort zu meistern? Andere Routenvorschläge? Ich wüsste jetzt auf die Schnelle nichts Anderes.
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: City S-Bahn
Ich habe auch keine Alternative ohne etwas Abzureißen unter die Erde zu gehen oder eine Überbauung zu planen.
Darum wird es nach meiner Meinung nichts mit der S-Bahn Richtung Gallneukirchen.
Ergo der Vorschlag das Ganze innerhalb Linz mit O-Bussen zu fahren, teilweise auf eigenen Trassen.
Mühlkreisbahn zum Hbf, so ist das Ganze ausgelegt und relativ einfach zu realisieren.
Fred
Darum wird es nach meiner Meinung nichts mit der S-Bahn Richtung Gallneukirchen.
Ergo der Vorschlag das Ganze innerhalb Linz mit O-Bussen zu fahren, teilweise auf eigenen Trassen.
Mühlkreisbahn zum Hbf, so ist das Ganze ausgelegt und relativ einfach zu realisieren.
Fred
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: City S-Bahn
Der OÖVV bewirbt derzeit eine Petition, in der die rasche Umsetzung der Bahn gefordert wird. Normalerweise bin ich ja bei Online-Petitionen mittlerweile eher skeptisch weil sie eh selten was bringen, aber nachdem es hier direkt vom OÖVV beworben wird hab ich die Hoffnung, dass vielleicht eine größere Anzahl an Unterschriften zusammenkommen könnte:
https://www.ooevv.at/?seite=news-inhalt ... altID=4828
https://www.ooevv.at/?seite=news-inhalt ... altID=4828
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: City S-Bahn
Ich habe auch unterschrieben, obwohl ich keine Hoffnung habe das das jemals was wird. Da blockieren sich die wichtigsten Mitspieler.
Sieht man auch beim Westbahnausbau.
Fred
Sieht man auch beim Westbahnausbau.
Fred