Der Witz ist, dass ein "Niederfahren" des Terminals gar nicht geht. Mögliche Änderungen vorausgesetzt, muss der Zugang zum Bistro für die umliegenden Mitarbeiter gewährleistet sein, ebenso für die Zoll- und Polizeistation. Hinzu kommt, dass aus derzeitiger Sicht Turkish Cargo Mi, Do, Fr und Sa gemeldet ist und man jetzt über den Tag sehr lose verteilt entsprechendes Personal brauche. Dienstags nur am frühen Morgen und am späten Abend für die DHL-Abfertigung, während dessen kann man auch niemanden heimschicken, weil ja der GAC-Flugbetrieb weiterläuft. Ist nicht nur ein personelles wie finanzielles Desaster, sondern auch ein moralisches: wie will man das Personal überhaupt sinnvoll auslasten bzw. sinnstiftend motivieren. Nämlich genau die, die am wenigsten für dieses Fiasko dafür können, aber auch während der Pandemie und immer dann, wenn Not am Mann war, verlässlich ihren Job erledigt haben. Sehr oft auch weit nach 23 Uhr, weil die FRA verspätet war. Ist ja gar nicht ohne, steuert man hier nicht rasch dagegen, laufen nicht nur die Leute weg, man begiebt sich auch in höchste Gefahr, dass minimale Anforderungen aus personellen Gründen gar nicht mehr gewährleistet werden können, Stichwort Feuerwehr, Stichwort Ausweicher...
Austrian Airlines
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1169
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Re: Austrian Airlines
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1169
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Re: Austrian Airlines
Soweit mir noch bekannt ist, gab es die Möglichkeit, dass ein Konsortium aus Oberösterreich Anteile an Air Alps erwerben hätte können. Wurde nicht gemacht, daher bekam Air Alps neue Eigentümer in Südtirol samt einen CEO mit Alitalia-Vergangenheit. Die beiden profitabelsten Strecken der Airline wurden eingestellt und statt einen geplanten Netzwerk ab Bozen flog man unprofitable Nebenstrecken für Alitalia.
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1169
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 1398 Mal
Re: Austrian Airlines
Frage ist, ob die Eigentümer überhaupt einen Verkauf in Betracht ziehen. Gut, aus dem Flughafen ist jetzt nichts mehr rauszuholen, auch der Einflussfaktor völlig dahin. Was will man noch beeinflussen, wenn es - überspitzt formuliert - nichts mehr gibt.
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 11:38
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Austrian Airlines
Große Hoffnungen hatte man ja auch mit dem Chefwechsel vor einigen Jahren am Flughafen. Man holte einen Mann mit Erfahrung. Aber leider alles wenig gebracht...
Wenn man Ryanair auch verliert, kann man echt zumachen. Und wie man bei den Iren weiß, sind die auch nicht immer treu
Wenn man Ryanair auch verliert, kann man echt zumachen. Und wie man bei den Iren weiß, sind die auch nicht immer treu
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Austrian Airlines
Und als Sahnehäubchen läuft dann bei dieser Fußballmannschaft im Stadion auch noch Bandenwerbung für den Linzer Flughafen und Bewerbung der Frankfurt-Verbindung durch, so wie das gestern der Fall war. Und wer die LASK-Preise für LED-Bandenwerbung kennt, weiß, dass das dort alles andere als günstig zu haben ist.Michael hat geschrieben: ↑Sa 30. Aug 2025, 12:59Hat ein bisserl etwas wie eine Fußballmannschaft, welche über einen eigentlich gut-qualitativen Kader und ein zweistelliges Mio.-Budget verfügt, auch Nationalspieler, eine gute Jugendarbeit, einen Trainer mit entsprechenden Erfahrungseinflüssen aus anderen sehr guten Liegen, ein sehr modernes Stadion, aber irgendwo im nirgendwo herumgrundelt und man die Befürchtung haben muss, dass es auch die nächste Saison nicht für die europäischen Wettbewerbe reicht.... ähhh moment...![]()
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 06:34
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Austrian Airlines
Ich fliege pro Monat 2-3 x und zu 50% mit dem Zug nach VIE, ich teile die Einschätzung hier nicht, dass die OEBB sehr unzuverlässig sind, jedenfalls besser als die OS und davor EN Performance auf LNZ-FRA.Michael hat geschrieben: ↑Sa 30. Aug 2025, 12:59Korrekt. Und genau DAS übersehen all diejenigen, welche jetzt sagen, eh wurscht, in 1 1/2h bin ich ja eh mit dem Zug in VIE. Ja eh. Selbst mit dem RJ 621 geht sich die ersten Abflüge in der frühen Morgenwelle ex VIE gar nicht aus. Detto am Abend. Flug nach VIE wegen irgendetwas verspätet, zack bumm, Anschluss RJ 764 versäumt.
Wenn alles funktioniert, ist alles kein Problem. Ich habs ja zB letztes Jahr hautnah miterlebt... eine Weichenstörung da, ein Kabelbrand dort, eine Bombendrohung hier und ein Hochwasser woanders, zack bumm, da brechen wirklich viele Reisepläne ganz ganz schnell in sich zusammen. Wenn man dann auch noch kein richtiges bzw. entsprechendes Flugticket hat und/oder verständnisvolle Airlinemitarbeiter, die einen kulanterweise trotz Billigstticket auf den nächsten Tag umbuchen, steht man recht schnell in der Rue-de-la-gac.
Sind wir doch ehrlich, als quasi Wirtschaftsbundesland Nr. 1 gänzlich ohne Anbindung an ein Flugnetzwerk dazustehen, ist an Schmach gar nicht mehr zu überbieten. Nix gegen KLU, aber die haben nun im Winter mehr Flüge als wir in OÖ.
Hat ein bisserl etwas wie eine Fußballmannschaft, welche über einen eigentlich gut-qualitativen Kader und ein zweistelliges Mio.-Budget verfügt, auch Nationalspieler, eine gute Jugendarbeit, einen Trainer mit entsprechenden Erfahrungseinflüssen aus anderen sehr guten Liegen, ein sehr modernes Stadion, aber irgendwo im nirgendwo herumgrundelt und man die Befürchtung haben muss, dass es auch die nächste Saison nicht für die europäischen Wettbewerbe reicht.... ähhh moment...![]()
Wie gesagt eine Herausforderung werden Tagestrips, nicht weil die OEBB unzuverlässig sondern weil Abfahrt. it dem RJ 821 um 04:10 und dann Ankunft in Linz entweder 00:48 oder 01:57 - sehr anstrengend.
Ansonsten schätze ich die Flexibilität war letzte Woche in DUS und einen Flug früher genommen nach VIE und dann alle 30 Min einen Zug, über FRA wäre ich einfach länger in FRA gesessen und trotzdem erst um 23:00 gelandet.
Anderes Thema Ende Juni ORD-FRA-LNZ geflogen, da ORD verspätet auf den OS 264 umgebucht, aber da der Frühflug > 1h verspätet hat das sich den ganzen Tag ausgewirkt und bin erst um 15:30 gelandet…bei OS nach ORD nach VIE wieder alle 30 Minuten ein Zug…
Bitte mich hier nicht falsch verstehen, ich und meine Firma leiden massiv unter diesem Wegfall, aber die OEBB nach VIE ist eine tolle Sache und habe ich aus erwähnten Gründen (nur ein Auszug) sehr gerne genutzt und nutze sie wohl zukünftig öfter
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Austrian Airlines
Kam heute per Mail:
Servus,
bereit für etwas Neues? Ab 1. Dezember starten wir den „Dubai Deal“: fünfmal pro Woche geht’s mit dem A320neo ab 314 EUR nonstop in die City der Superlative. Schlanker Flieger, schlanker Preis – perfekt für alle, die Sonne statt Wintergrau suchen.
Also 6h nach Dubai mit dem A320neo? Alleine das schon ist für mich außerhalb der Vorstellungskraft. Nicht, weil es ein Narrow ist, sondern weil ich einmal den AUA A320neo von London nach Wien hatte und das hat mit auf einem Normalo-Sitz schon gereicht.
Flugzeiten sind ja auch eher schwierig mit Ankunft um 3 Uhr morgens in Dubai und Abflug um 6 Uhr.
Schließe mich den Zweiflern im Aviatonforum an: Ob und wie lange das gutgehen mag...
Servus,
bereit für etwas Neues? Ab 1. Dezember starten wir den „Dubai Deal“: fünfmal pro Woche geht’s mit dem A320neo ab 314 EUR nonstop in die City der Superlative. Schlanker Flieger, schlanker Preis – perfekt für alle, die Sonne statt Wintergrau suchen.
Also 6h nach Dubai mit dem A320neo? Alleine das schon ist für mich außerhalb der Vorstellungskraft. Nicht, weil es ein Narrow ist, sondern weil ich einmal den AUA A320neo von London nach Wien hatte und das hat mit auf einem Normalo-Sitz schon gereicht.
Flugzeiten sind ja auch eher schwierig mit Ankunft um 3 Uhr morgens in Dubai und Abflug um 6 Uhr.
Schließe mich den Zweiflern im Aviatonforum an: Ob und wie lange das gutgehen mag...
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 24. Sep 2019, 06:34
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Austrian Airlines
Eurowings fliegt von mehreren deutschen Städten im Narrow-Body nach DXB und das sehr erfolgreich und größtenteils in Europa-Bestuhlung, gleiches gilt ja auch für FlyDubai in den 737nubaflyer hat geschrieben: ↑Mi 3. Sep 2025, 17:26Kam heute per Mail:
Servus,
bereit für etwas Neues? Ab 1. Dezember starten wir den „Dubai Deal“: fünfmal pro Woche geht’s mit dem A320neo ab 314 EUR nonstop in die City der Superlative. Schlanker Flieger, schlanker Preis – perfekt für alle, die Sonne statt Wintergrau suchen.
Also 6h nach Dubai mit dem A320neo? Alleine das schon ist für mich außerhalb der Vorstellungskraft. Nicht, weil es ein Narrow ist, sondern weil ich einmal den AUA A320neo von London nach Wien hatte und das hat mit auf einem Normalo-Sitz schon gereicht.
Flugzeiten sind ja auch eher schwierig mit Ankunft um 3 Uhr morgens in Dubai und Abflug um 6 Uhr.
Schließe mich den Zweiflern im Aviatonforum an: Ob und wie lange das gutgehen mag...
-
- Beiträge: 715
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 517 Mal
Re: Austrian Airlines
Wie schon angemerkt, es geht nicht um die Tatsache, dass es eine A320-Röhre ist, sondern darum, dass die "Campingsessel" im A320 für 6h schon anstrengend sind. Mein längster Flug auf so einem Sitz war heuer von Yerevan nach Wien mit Wizzair und nach gut 3h konnte ich nicht mehr ordentlich sitzen. Will mir da gar nicht 6h vorstellen. Und das alles noch bei 29 Inch Abstand.
Aber gibt Klientel dafür... weil sonst wäre Scoot nach Singapore nicht so gut gebucht. Für mich jedenfalls ist das absolut keine Option und würde ich nicht in Anspruch nehmen. Und vergleichbar mit FlyDubai ist der AUA A320neo auch nicht, denn FlyDubai hat höherwertige Sitze in ihren 737 eingebaut.
Aber gibt Klientel dafür... weil sonst wäre Scoot nach Singapore nicht so gut gebucht. Für mich jedenfalls ist das absolut keine Option und würde ich nicht in Anspruch nehmen. Und vergleichbar mit FlyDubai ist der AUA A320neo auch nicht, denn FlyDubai hat höherwertige Sitze in ihren 737 eingebaut.
-
Online
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 23:00
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Austrian Airlines
Flug Linz-Frankfurt könnte Steuergeld kosten
https://www.krone.at/3888445
Da bin ich ja gespannt, ob Frankfurt zum SFP 2026 wieder zurückkommt. Finanziert aus öffentlicher Hand…
https://www.krone.at/3888445
Da bin ich ja gespannt, ob Frankfurt zum SFP 2026 wieder zurückkommt. Finanziert aus öffentlicher Hand…