>> Luftfahrt-News Österreich

Der Linz Airport im Fokus
Alexander
Beiträge: 473
Registriert: Di 17. Sep 2019, 23:00
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von Alexander » Fr 10. Mai 2024, 13:38

A340600 hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 13:10
INN-FRA kann man wieder buchen.

TN1A20DECINNFRA
** AMADEUS TIMETABLE - TN ** FRA FRANKFURT.DE 20DEC24 27DEC24
1 EN8057 X3 INN FRA 1 0630 0735 0 20DEC24 27DEC24 E95 1:05
2EN:LH6919 X3 INN FRA 1 0630 0735 0 20DEC24 27DEC24 E95 1:05
3 EN8051 246 INN FRA 1 1050 1155 0 29OCT24 29MAR25 E95 1:05
4EN:LH6913 246 INN FRA 1 1050 1155 0 29OCT24 29MAR25 E95 1:05
5 EN8053 D INN FRA 1 1435 1540 0 27OCT24 29MAR25 E95 1:05
6EN:LH6915 D INN FRA 1 1435 1540 0 27OCT24 29MAR25 E95 1:05
7 EN8055 1357 INN FRA 1 1845 1950 0 27OCT24 25DEC24 E95 1:05
8EN:LH6917 1357 INN FRA 1 1845 1950 0 27OCT24 25DEC24 E95 1:05
Nicht schlecht, bis zu 3x täglich wenn ich das auf den ersten Blick richtig sehe.

Mario
Beiträge: 343
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 11:38
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von Mario » Fr 10. Mai 2024, 21:50

Und was tut sich mit Linz? Vom Flughafen gibt's ja auch keine Updates mehr

Alexander
Beiträge: 473
Registriert: Di 17. Sep 2019, 23:00
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von Alexander » Fr 10. Mai 2024, 23:26

Mario hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 21:50
Und was tut sich mit Linz? Vom Flughafen gibt's ja auch keine Updates mehr
Ist dir der Weg nach SZG oder VIE zu weit? ;-)

Wird toll, wenn der Flughafen Linz im Winterflugplan 2024/25 zum ersten Mal ohne Passagierflüge da steht. Sorry, 1x wöchentlich Hurghada und 2x wöchentlich DUS zählen für mich nicht. Da kann man neidvoll nach Klagenfurt blicken. Die haben im WFP zumindest noch 1-2x täglich Wien….

zaubermax
Beiträge: 7
Registriert: Mo 5. Feb 2024, 14:14
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von zaubermax » Mo 13. Mai 2024, 23:46

Alexander hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 09:43
Flughafenumbau nimmt konkrete Formen an

https://salzburg.orf.at/stories/3255990/

Mich wundert es, dass man bei dem Umbau in SZG gebäudeseitig nicht schon mit Fluggastbrücken spekuliert? Aber vermutlich zu teuer oder nimmt zu viel Platz weg…
Einen Umbau/eine Umgestaltung finde ich längst überfällig. Ich bin im Winter von Salzburg nach London mit einem fast vollen A321neo geflogen, das heißt rund 230 Passagiere. Der Flieger war gerade angekommen, da war schon der Aufruf zum Boarding. Zuerst wusste ich gar nicht wieso, jedoch ist es ja so, dass in Salzburg die Passkontrolle direkt am Gate ist, was bedeutet, dass das ganze Boarding sehr langsam voran geht. Deshalb fängt man schon direkt nach der Ankunft des Fliegers an zu Boarden, jedoch müssen die ersten Passagiere dann noch 20-30 Minuten im Bus warten, bis dann der Flieger zum Einsteigen bereit ist. Also eine halbe Stunde warten im Bus bei winterlichen Temperaturen, nur weil es keinen Wartebereich mehr nach der Passkontrolle gibt, finde ich ziemlich unkomfortabel.

Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 1302
Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 1316 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von Michael » Di 14. Mai 2024, 13:42

Meines Wissens werden die Passkontrollen Non-Schengen in SZG in Bälde geändert
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir

Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator

A340600
Beiträge: 446
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 14:28
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von A340600 » Fr 24. Mai 2024, 10:07

Besonders erfreulich:
Auch die durchschnittliche Auslastung der Flüge ist gestiegen. 75,4% bedeuten eine Verbesserung um 1,7 Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal 2023. Die Zahl der Flugbewegungen im Linien- und Gelegenheitsverkehr nahm mit 58.337 Starts und Landungen um 4,9% zu - und die Luftfracht lag mit 85.219 Tonnen sogar um 16,0% über 2023 und sogar über dem Niveau des Rekordjahres 2019.

Die Entwicklung an den sechs Verkehrsflughäfen
Auf dem Flughafen Wien stieg die Anzahl der Passagiere im ersten Quartal 2023 um 11% auf 5,9 Millionen. Zuwächse gab es aber auch auf fast allen Bundesländer-Flughäfen: Salzburg legte um 3,9% zu (613.149 Flugreisende), Innsbruck um 9,6% (526.716), Graz um 36,5% (149.642) und Linz um 5,7% (20.703).

Einzig in Klagenfurt ging die Zahl der Passagiere aufgrund der Streichungen der Flüge nach Köln, Dublin, Manchester, Rotterdam und Brüssel-Charleroi um 42,3% auf 17.327 Personen zurück. Die Auslastung der Flugzeuge stieg jedoch an allen sechs Verkehrsflughäfen. Am stärksten fiel der Zuwachs dabei in Graz mit 8,0 Prozentpunkten aus - gefolgt von Klagenfurt (+5,7), Salzburg (+4,0), Innsbruck (+3,0), Linz (+2,7) und Wien (+0,9).

Die Zahl der Flugbewegungen legte im ersten Quartal 2024 bis auf Klagenfurt und Salzburg an allen österreichischen Verkehrsflughäfen zu. In Wien stieg die Zahl der Starts und Landungen um 6,5% (46.294), in Graz um 4,0% (1.959), in Innsbruck um 4,6% (4.176) und in Linz um 1,1% (754). In Salzburg gingen die Flugbewegungen hingegen um 3,2% (4.906) und in Klagenfurt um 42,5% (248) zurück.

Bundesländer brauchen mehr Linienverbindungen
„Die österreichischen Flughäfen setzen ihren Aufschwung auch in diesem Jahr fort. Die Luftfracht liegt bereits über dem Niveau von 2019 und erholt sich noch besser als die Passagierentwicklung. Die Sitzplatzauslastung legt aber ebenfalls stark zu. Das unterstreicht die Bedeutung der österreichischen Verkehrsflughäfen für ihre jeweiligen Tourismus- und Wirtschaftsregionen“, betont Mag. Julian Jäger, Präsident der AÖV und Vorstand der Flughafen Wien AG.

Mag. Norbert Draskovits, AÖV-Vizepräsident und Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH, sieht aber aus Sicht der Bundesländer-Airports noch Handlungsbedarf: „Unabhängig vom Urlaubsreiseverkehr hat die Anbindung der Bundesländer im Linienflugverkehr eine hohe Priorität. Unsere export- und tourismusorientierten Märkte sind auf gute Linienflugverbindungen angewiesen. Hier sehen die Bundesländer-Flughäfen noch ein erhebliches Wachstumspotenzial“. (red)

Quelle: https://www.tma-online.at/news/15601/oe ... _KW21-2024

nubaflyer
Beiträge: 1119
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von nubaflyer » Sa 1. Jun 2024, 08:51

nubaflyer hat geschrieben:
Do 11. Apr 2024, 05:45
Verstärkte China-Verbindungen kündigen sich für Wien an in den nächsten Wochen:

- Air China nach Peking mit A350-900 wird aufgestockt auf daily ab 1.7.
- Hainan Airlines kommt ab Mai zurück nach Wien mit 2x die Woche nach Shenzhen.
- Und neu im Bunde: China Eastern mit 3x die Woche nach Shanghai Pudong und damit parallel zu Austrian.

Bei China Eastern gehe ich davon aus, dass es bald ein paar nette Asien-Deals ab Wien zu Kampfpreisen geben wird, denn diese gibt es ab anderen Flughäfen in Europa auch immer wieder mal. Geflogen wird bei China Eastern mit einem A330-200, der jetzt beim Komfort und der Ausstattung eher nicht High End sein wird. Wird interessant zu sehen, wie sich das Duell Austrian gegen China Eastern dann entwickeln wird.
Punkt 1 und 2 stehen - Hainan hatte dieser Tage auch Premiere in Wien. Punkt 3 scheinbar obsolet. Über Gründe kann man nur spekulieren, aber aus der bereits angekündigten Shanghai-Verbindung mit China Eastern dürfte so schnell nichts, oder vielleicht überhaupt nichts werden.

Warum und woran es da scheiterte, ist nirgends ersichtlich. Spekulieren kann aber erlaubt sein, und da läge der Verdacht dann doch nahe, dass es hier beim Thema Verkehrsrechte eventuell noch Troubles gab oder China Eastern doch noch einen Grund suchte, Wien als Destination wieder rauszunehmen. Austrian Airlines kann es nur recht sein, denn damit gibt es keine Konkurrenz auf der Strecke nach Shanghai. Wenn man bösartig denkt, liegt da natürlich auch irgendwo der Verdacht auf der Hand, ob es da nicht noch administrative und behördliche Hürden gab, die man China Eastern aufstellte, damit die AUA die Konkurrenz nicht bekommt.

Was das Produkt bei China Eastern angeht, ist es kein herber Verlust, denn der A330-200 bei denen sicher kein Schmuckstück gewesen wäre. Die PVG-Verbindung wäre wohl billig am Markt geschmissen worden, dafür hätten die Kunden auch eine eher zurückgeblieben Kabine zu erleben bekommen.

A340600
Beiträge: 446
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 14:28
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: >> Luftfahrt-News Österreich

Beitrag von A340600 » Mo 3. Jun 2024, 13:07

SAS fliegt nun auch im Sommer SZG-CPH
und Turkish erhöht SZG-IST auf 9 wöchentliche Flüge

Antworten