Neuer Radweg Waldeggstraße

Klimafreundliche Fortbewegung in unserer Stadt
Benutzeravatar
Fred
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
Hat sich bedankt: 1116 Mal
Danksagung erhalten: 1313 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Fred » Di 31. Dez 2019, 13:09

Ich mache es so wie die Dame im Bild.
Aber Du sprichst meines Erachtens zwei "Probleme" die ich beim Radfahren habe an.
Erstens die Aufstellflächen, die sind wie hier entweder nicht vorhanden oder viel zu klein, zu kurz. Und/Oder überschneiden sich mit dem Rad/Fuß-Gegenverkehr.
Zweitens das Linksabbiegen, das geht fast immer über 2 Ampeln und ist meist mit längeren Wartezeiten verbunden.

Im Grunde muss sich die Stadt freuen, dass in Linz so wenig mit dem Rad gefahren wird, so ersparen sie sich doch einen großen Aufwand die in die Radinfrastruktur gesteckt werden müsste.

Fred

Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 1302
Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 1316 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Michael » Do 2. Jan 2020, 09:30

silverbeat hat geschrieben:
Di 31. Dez 2019, 08:23
Und Ich habe auch öfters in der Gruberstraße eine ähnliche: Dort ist vom Europaplatz kommend zwischen Südbahnhofmarkt und Khevenhüller-Schule ein Zebrastreifen mit Ampel, die für die Autofahrer rot wird, aber der Radweg ist durch einen Grünstreifen getrennt und hat keine Haltelinie. Da ich keinen eindeutigen Hinweis sehe, dass auch ich halten muss, fahre ich dort auch beim Autofahrer-Rot und warte nur, wenn Fußgänger vom Zebrastreifen kommen.
Der Grünstreifen auf Seite der Khevenhüller-Schule gilt als bauliche Trennung zur Hauptfahrbahn, somit ist der Radweg quasi eine Nebenfahrfläche und nicht betroffen von der Ampelregelung für die Hauptfahrbahn. Aber Achtung: auf der gegenüberliegenden Seite (Fahrtrichtung Europaplatz) gilt die Ampelregelung!
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir

Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator

Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 1302
Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 1316 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Michael » Do 2. Jan 2020, 10:04

Fred hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 19:05
In der Unionstraße beim Fußgängerübergang in der Nähe vom Grundbachweg ist eine ähnliche Situation, anders gelöst:

Hier interpretiere ich das gelb blinkende Licht als eigene Ampel für Radfahrer und darf mit Vorsicht weiterfahren. Auch bei für Kfz-Ampel auf Rot. Wie auf den Kamerabildern gezeichnet. :mrgreen:
So ist es. Allerdings ist hier die Haltelinie zu beachten, bei Querverkehr am Schutzweg ist dort vom Radfahrer anzuhalten. Eine generelle Verpflichtung an den Haltelinien anzuhalten, sehe ich nicht, da es im §9 Abs. 4 der StVO heißt:

Ist an einer Kreuzung das Vorschriftszeichen "Halt" und auf der Fahrbahn eine Haltelinie angebracht, so ist an dieser Haltelinie anzuhalten.

Maßgeblich ist hier die Verwendung des konjunktiven Wortes "und".
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir

Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator

Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 1302
Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 1316 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Michael » Do 2. Jan 2020, 10:13

cwirth hat geschrieben:
Di 31. Dez 2019, 12:35
Zu Kärntnerstraße beim LDZ-Übergang: Danke Fred (und Google Streetview) für das Foto, da ist es mMn eindeutig: Ampel, Haltelinie, alles klar. In der Gegenrichtung gibt es eine Haltelinie (höhe weißes Auto), da bleibt die Frage im wesentlichen die gleiche wie meine Eingangsfrage: ist die Auto-Ampel für Radfahrer beachtlich? Dem Gefühl nach ja.
Ja. Da es keine eindeutige bauliche Trennung zur Hauptfahrbahn, etwa einen Grünstreifen, gibt, ist die Ampel auch für den Radfahrweg geltend.
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir

Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator

Benutzeravatar
010Rg
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 468 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von 010Rg » Mi 27. Mai 2020, 14:44

Kreuzung
Waldeggstraße/Kudlichstrasse
Zum Queren der Radfahrer bei der Ampel
Wurde heute ein Roter Belag Aufgebracht !!
..

Benutzeravatar
010Rg
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 1240 Mal
Danksagung erhalten: 468 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von 010Rg » Mi 24. Jan 2024, 18:05

Neuer Radweg von Der Unionstrasse kommend über die
Linzer Westbrücke.


Schon bald soll die Verbindung für Radfahrer und Fußgänger, die von der Unionstraße kommend auf die Linzer Westbrücke wollen, sicherer und attraktiver werden: Das kündigten die Verkehrsreferenten von Land und Stadt - Landesrat Günther Steinkellner (FP) und Vizebürgermeister Martin Hajart (VP) -heute an. Mit März 2024 soll der Startschuss für den Bau einer neuen Radwegerampe auf die Westbrücke fallen.

Rund 350.000 Euro wird das Projekt kosten, das sich Land und Stadt jeweils zur Hälfte teilen wollen. Der geplante kombinierte Geh- und Radweg wird über die Brücke und anschließend zum Radweg Waldeggstraße führen, sodass ein durchgehend gefahrloses Benützen bis zum geplanten Neubau der Westbrücke - laut Asfinag voraussichtlich 2034/35 - im Zuge des Westrings möglich sein wird. Die bisherige Treppe für Fußgänger bleibt bestehen.

OÖNPLUS



QUELLE.



https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... 66,3916398
..

Benutzeravatar
Fred
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
Hat sich bedankt: 1116 Mal
Danksagung erhalten: 1313 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Fred » Di 20. Feb 2024, 18:21

Die Auffahrt auf die Brücke ist ausgesteckt. Die Baumaschinen stehen bereit, und die ersten sind Bäume gefällt. :mrgreen:

Fred

Michlalexf
Beiträge: 51
Registriert: Do 19. Sep 2019, 12:22
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Michlalexf » Fr 17. Mai 2024, 10:23

Der "neue" Radweg ist leider schon wieder geschichte. Ich hoffe das der, jetzt wo die Häuser weg sind, rasch wiederhergestellt wird!

yeahright
Beiträge: 55
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:44
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von yeahright » Di 28. Mai 2024, 17:59

Michlalexf hat geschrieben:
Fr 17. Mai 2024, 10:23
Der "neue" Radweg ist leider schon wieder geschichte. Ich hoffe das der, jetzt wo die Häuser weg sind, rasch wiederhergestellt wird!
welchen 'neuen' Radweg meinst du hier? Ich bin heute vom Hauptbahnhof kommend zur Unionstraße gefahren - über Waldeggstraße, dann bei der Einmündung der Ziegeleistraße die Radweg-Umleitung hoch in die Siedlung am Froschberg, dann wieder runter, über die Kudlichstraße, an der Waldeggstraße entlang bis zum neu auch als Radfahrerüberfahrt markierten Schutzweg, dann an der Westseite über die Westbrücke und die neu errichtete Radverbindung zur Unionstraße hinunter.

Benutzeravatar
Fred
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
Hat sich bedankt: 1116 Mal
Danksagung erhalten: 1313 Mal

Re: Neuer Radweg Waldeggstraße

Beitrag von Fred » Di 28. Mai 2024, 20:06

Ich hoffe, der "neue Radweg Waldeggstraße" wird bald wieder freigegeben. Mit dem E-Bike ist der Umweg über die Geghastraße kein Problem, birgt aber doch einige Gefahren. Wie die Überquerung der Kudlichstraße, und die Einfahrt in die Bikebox in der Ziegeleistraße.

Außerdem graust mir vor der Umleitungsbeschilderung. Ein Armutszeugnis für die Stadt.

Fred

Antworten