>> Meine Flüge

Der Linz Airport im Fokus
nubaflyer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von nubaflyer » Mi 15. Nov 2023, 10:13

nubaflyer hat geschrieben:
So 20. Aug 2023, 10:25
OKT/NOV 2023:

VIE-CDG mit AF A220-300 (mein Erstflug auf dem Typ)
CDG-CPT mit AF B787-9

VFA-JNB mit SA A320
JNB-CDG mit AF B777-300ER
CDG-VIE mit AF A319
Kleines Review der Flüge:

VIE-CDG mit AF A220-300:
Ich mag die A220. Sowohl die -100 bei Swiss gehabt als nun auch die -300 bei Air France. Auf mich wirkt die 2-3 Konfiguration irgendwie freundlicher als die 3-3 in den klassischen Airbussen. Große Fenster, leise und als ganzes ein toller Flieger geworden. Jedoch kann ich mir eine -500 nicht vorstellen, denn die -300 wirkt schon innen etwas gestreckt. Eine -500 hätte wohl schon gar einen Tunneleffekt in der Kabine.
Service bei AF auf kurzen Flügen ist nicht anders als bei anderen Airlines. Ein Kaffee mit Creamer-Pulver und ein Keks dazu. Das wars. Aber mittlerweile ja schon Standard in Europa, wenn überhaupt.

CDG-CPT mit AF B787-9:
Ich war seit 2014 nicht mehr in CDG und war bei nur 90 Minuten Umsteigezeit etwas nervös, ob sich das mit Terminalwechsel ausgeht, da ich noch in Erinnerung hatte, dass man immer ganz raus musste und dann im anderen Terminal wieder komplett neu rein. Immerhin haben sie es in CDG nun so eingerichtet, dass man innerhalb des Terminals bleiben kann. Sympathisch ist CDG zum Umsteigen aber noch immer nicht. Teile davon gehst du und am Ende habe ich doch noch einen Shuttlebus gebraucht. Am Gate angekommen war bereits Boarding im Gang. Recht viel länger hätte es nicht mehr dauern dürfen.
An Bord der B787-9 erwartet mich die Premium Eco und ein Hartschalensitz. Kannte bisher die Premium Eco nur von EVA Air und meistens Lufthansa und hatte mir ob meiner Körpergröße von fast 2 Metern wenig Sorgen gemacht, was den Komfort angeht. Nun ja, musste bei AF feststellen, dass ich für die Premium Eco auch etwas zu groß geraten bin. Bei Hartschalensitzen reclined man ja nicht nach hinten sondern rutscht vor und da wars dann schnell vorbei bei mir, dass ich mit den Knien anstand.
Service an Bord war auch so, dass ich mich fragte, worin eigentlich das Premium bei Air France in der Klasse besteht. Bei Lufthansa bekommst Speisekarte und das Eco-Essen, nur schöner angerichtet. Bei AF ist das Essen selbst in der Anrichtung ident zur Eco. Bei mir war auch bereits eine Auswahl aus und auf die Frage, was es noch gäbe, wirkte es eher wie eine Restlverwertung, was ich noch essen konnte. Portionen waren auch sehr klein geraten, so dass ich nachher Sandwiches aus der Galley holte, weil der Hunger groß war. Insgesamt gesehen war es im Vergleich zur Lufthansa ein eher maues Premium Eco-Erlebnis, aber ich wollte dem Rückflug noch eine Chance auf Besserung geben. Der Ordnung halber sei erwähnt, bei AF kannst du als Premium Eco Kunde Priority Checkin und Boarding nutzen - das hat Lufthansa nicht.


VFA-JNB mit SA A320:
Fühlte mich auf dem Flug um 20 Jahre zurückversetzt, aber nicht, weil alles so rostig und klapprig war. Ein A320 mit eigenen Business Class Sitzen, dazu eine Crew, die mir in der Kabine beim Anblick meiner Größe einen Platz in der Notausgangreihe angeboten hatte. Weiters gab es auf einem Flug von 85 Minuten Dauer eine vollwertige Mahlzeit mit Nachspeise und großzügiger Auswahl an Getränken. Sowas bekommst in Europa kaum mehr zu sehen. Hoffe für South African Airlines, dass sie sich wirtschaftlich wieder stablisieren. Kabinenprodukt bei denen ist toll.

JNB-CDG mit AF B777-300ER:
Diesmal gab es einen anderen Sitz in der Premium Eco und ich hatte die erste Reihe hinter der Business Class mit der Trennwand vor mir. Die 777-300ER zählte bereits zu einer der neu konfigurierten 777 bei AF mit der neuen Business Class eingebaut. Für mich war der Bulkhead Sitz allerdings nicht sonderlich ein Segen, denn Beine unter dem Vordersitz durchstrecken war somit unmöglich. Immerhin schaffte ich es, dass ich seitlich auf den Gang durchstrecken konnte und meine Fußspitze unter dem Vorhang in der Business Class durchschaute. Der Recaro Sitz ist auch gängig bei anderen Airlines, aber selbst da merkt man schon wieder, Airlines reduzieren bereits wieder den Platz in der Premium Eco. Der Sitz mit den Tischen in der Armlehne ist kaum breiter als manch reguläre Eco-Sitze und auch auf diesem Flug fühlte es sich für mich nicht sehr nach Premium Eco an sondern eher nach Economy vor ca. 10 Jahren. Servicelevel war wieder der gleiche wie am Hinflug. Speisekarte hätte es am Screen geben sollen, doch dort stand "not available". Auf meine Frage beim Flugbegleiter, welche Essensangebote es gäbe, bekam ich noch gesagt, "the menu is on your screen". Tja, fast.
Nach meiner Ankunft in CDG schrie die AF-App noch auf, ob ich nicht ein Upgrade für den eben absolvierten Flug machen möchte. War auch nicht das einzige Mal, dass ich über die AF-App manche Infos zu eigenartigen Zeitpunkten bekam. Insgesamt war das Premium Eco-Erlebnis bei AF für mich durchaus unrund. Denke, beim nächsten Mal würde ich bei denen wieder Eco buchen und dann Notausgang-Sitze, wo ich meine Beinfreiheit fix habe. Da passt das Preis/Leistungsverhältnis für mich besser als in der deren Premium Economy Class.

CDG-VIE mit AF A319:
Flug mit einem fast 18 Jahre alten A319, der wohl kurz vor der Ausmusterung stand. Man sah in der Kabine an allen Ecken und Enden, dass der Flieger knapp 18 Jahre alt war und da mit der Kabine nichts mehr getan wird. Sowohl der Flug von JNB nach Paris als auch der nach Wien waren rappelvoll und bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit kräftig Rückenwind ging es in unglaublich schnellen 1:21h von CDG nach Wien, und das obwohl wir in CDG nach Westen raus gestartet sind.

nubaflyer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von nubaflyer » So 14. Jan 2024, 09:25

Geplant für heuer derzeit:

Februar:
LNZ-FRA-LCY mit Embraer Mix von Air Dolomiti und Lufthansa
LHR-VIE mit dem Austrian A320neo

März:
FRA-JFK mit Delta B767-400ER
EWR-SIN mit Singapore Airlines A350-900ULR
SIN-DEL mit Vistara A321neo
DEL-VIE mit Air India B787-8

Mai:
VIE nach Podgorica mit Wizzair A321neo
Skopje nach Budapest mit Wizzair A320

tigu10
Beiträge: 24
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 15:33
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von tigu10 » Fr 19. Jan 2024, 07:28

Wären im Mai 24
LNZ - FRA - BER v.v. geflogen

LH hat uns die Flüge heute Nacht ohne Alternativangebot und kommentarlos storniert.....

DANKE LH, so stelle ich mir eine "Qualitätsairline" vor....

A340600
Beiträge: 555
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 14:28
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von A340600 » Fr 19. Jan 2024, 08:36

Mach’s publik auf Social Media

Alexander
Beiträge: 587
Registriert: Di 17. Sep 2019, 23:00
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von Alexander » Fr 19. Jan 2024, 09:35

tigu10 hat geschrieben:
Fr 19. Jan 2024, 07:28
Wären im Mai 24
LNZ - FRA - BER v.v. geflogen

LH hat uns die Flüge heute Nacht ohne Alternativangebot und kommentarlos storniert.....

DANKE LH, so stelle ich mir eine "Qualitätsairline" vor....
Machen EWG und AUA auch so. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Man muss hier wohl als Kunde proaktiv werden :roll:

nubaflyer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von nubaflyer » Fr 31. Mai 2024, 09:37

nubaflyer hat geschrieben:
So 14. Jan 2024, 09:25
Mai:
VIE nach Podgorica mit Wizzair A321neo
Skopje nach Budapest mit Wizzair A320
Nachdem ich zuletzt wieder unterwegs war, mal einige Worte dazu. Fällt vielleicht in die Kategorie "Warum mir Linz als Abflughafen dann doch wo fehlt..."

Wien nach Podgorica Tirana
Ging schon mal schlecht los, dass der ursprünglich gebuchte Flug von Wien nach Podgorica von Wizzair geändert wurde. Statt Samstag Mittag war die Abflugzeit plötzlich Sonntag abends. Nein Danke, so war es nicht gedacht. Kostenlos storniert und mit Air Serbia für Freitag Abend neu gebucht. Wien - Belgrad - Podgorica mit einer guten Stunde Aufenthalt in Belgrad. Im April dann Mail von Air Serbia: Flugzeiten geändert. Statt abends war nun Wien - Belgrad um 9 Uhr Vormittag und Belgrad - Podgorica um 19 Uhr. Dazwischen gute 9h in Belgrad. Auch wieder hier: Nein, Danke. Schriftverkehr mit Air Serbia war so, dass auf eine Mail von mir die Antwort 2 Wochen dauerte. Abermals Antwortmail von mir - wieder 2 Wochen gewartet auf Rückmeldung. Das sind so Momente, wo mir es echt lieber wäre, eine Airline bekommt das Geld erst dann, wenn ich an Bord gehe und nicht bei der Buchung. Diese Auswüchse, wie man ausgeliefert ist als Passagier, wenn sich etwas ändert, finde ich echt schon übertrieben.

Dann eben statt Podgorica den Trip umgeplant und es ging nach Tirana mit Wizzair. Abflug vor 2 Wochen am Freitag Abend. Also Bahnfahrt am Freitag Nachmittag nach Wien - nur war in Linz bereits Endstation für mich. "Rettungseinsatz" bei Wels - Westbahnstrecke in beiden Richtungen gesperrt. Und das am Freitag vor dem Pfingstwochenende. Der Einsatz dauerte dann so lange bis es am Ende utopisch war, dass ich den Flieger in Wien erreicht hätte. Daher nach Hause, Flug für Samstag mit Ryanair neu gebucht. ÖBB Ticket für Freitag sowie Wizzair Flug als Abschreibungsposten.

Zum Ryanair Flug gibt es nicht viel zu sagen. Business as usual. Einzig, dass sie in Wien nun installiert haben, dass man sich Baggage Tag selber ausdruckt und Koffer aufgibt. War in zwei Minuten erledigt und funktioniert einwandfrei. Der Rest im Ryanair-Stil: Pünktlichkeit wird eingehalten und in der Kabine des Lauda A320 sieht es für mich nicht anders aus als in Fliegern der Netzwerk Airlines. Positiv hervorheben möchte ich aber, dass ich bei Ryanair Notausgangreihe für läppische 7€ dazubuchen konnte. Für den Preis mache ich das gerne und das würde bei OS/LH sicher deutlich mehr kosten.


Skopje nach Budapest
Auch hier gibt es nichts Aufregendes zu berichten. Typischer Wizzair Flug mit 60 Minuten Flugzeit. Aber auch hier: Notausgangreihe für wenige Euros zu haben und daher nehme ich mir die auch immer, um meine 1,98 Körpergröße selbst auf kurzen Flügen unterzubekommen.

Budapest nach Linz
Kein Flug, sondern Bahn. Abermals jagte mich das Unheil, denn gestern war die Strecke zwischen Bruck an der Leitha und dem Grenzbahnhof Hegyeshalom gesperrt wegen einem Unfall. Statt 4h Railjet war es am Ende Railjet Budapest bis Hegyeshalom, dann Bus nach Bruck an der Leitha, REX nach Wien und dann wieder Railjet. Muss man aber den ÖBB lassen, die Busse waren organisiert und am Ende habe ich nur 1h verloren und nicht mehr.


So, warum sage ich eingangs, ich würde Linz wieder als Abflughafen zu schätzen wissen? Ganz ehrlich, das nach Wien fahren ist auch nicht mehr unstressig. Die Railjets sind alle bummvoll - egal welche Tageszeit. Ab Wien Hauptbahnhof war es vor Corona meistens so, dass da eine Hand voll Leute gefahren sind. Mittlerweile ist der Railjet auf dem Teilstück meistens so voll, dass die Leute stehen. Meiner Ansicht nach ist das Problem in Wien nun, dass der Flughafen zu viel Verkehr anlockt. Halb Österreich, Leute aus Tschechien, Slowakei, Ungarn - alles saugt Wien nun auf und die Railjet Fahrten nach und vom VIE sind für mich meistens mehr Ärgernis und Stressfaktor als sie angenehm sind. Ohne Platzreservierung brauchst an manchen Tagen sowieso nicht mehr losstarten. Für mich ist mittlerweile die Anreise nach Schwechat das, was jeden Trip unangenehm macht. Mal abgesehen davon, dass man sowieso 2h verliert und - wie gesehen - bei einem kleinen Störfaktor im Bahnbetrieb ist die Gefahr auch gleich da, dass man den Flug verpasst. Gott sei Dank war es nur ein LCC Flug in Europa und nichts Größeres.

stefanh
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Sep 2019, 06:34
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von stefanh » Mo 1. Jul 2024, 08:51

ich bin am 27.06. von LNZ nach DUS mit SkyAlps geflogen:

es waren rd. 20 Passagiere an Board, Parkplatz LNZ und Loungezugang LNZ bei Eco-Ticket sind inkludiert, Boardservice mit Getränken und Auswahl aus einem süßen oder salzigen Snack; Wein wurde dabei sogar in Gläsern serviert.

In Summe ein super Service.

Hoffe tatsächlich, dass Sky Alps hier nicht nur bliebt sondern die Destination DUS mit NRW als Einzugsgebiet weiter ab LNZ ausbaut.

nubaflyer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von nubaflyer » Sa 24. Aug 2024, 11:46

Mal aus der Kategorie "Airlines, die nicht jeder fliegt" ein Reisebericht von mir aus dem heurigen März.

Vistara, Airbus A321neo - Singapore Changi nach Delhi

Buchung:
In Vorbereitung auf meine kleine Indienrundreise im goldenen Dreieck um Delhi/Jaipur/Agra hatte ich vorher noch einen Zwischenstopp in Singapore eingelegt. Auf dem Weg von Singapore nach Delhi standen zwei Alternativen zur Verfügung: Air India mit der Boeing 787-8 und Vistara mit dem A321neo. Beide Airlines hatten Abflugzeit am Vormittag und Ankunft in Delhi am frühen Nachmittag, was für mich ideal war, hatte ich um 18 Uhr im Hotel Begrüßungs-Meeting mit meiner Reisegruppe. Nachdem ich mich im weiteren Buchungsprozess für die Air India von Delhi nach Hause nach Wien entschied, wurde es also von Singapore nach Delhi Vistara. Erstens um ein bisschen Abwechslung hineinzubekommen und zweitens da Vistara bald in Air India hineinverschmolzen wird und damit sowieso von der Bildfläche verschwindet.

Buchungsprozess auf der Vistara Page war einfach und ohne spezielle Hindernisse, was ich mich erinnern kann. Buchung ist jetzt schon fast ein Jahr her, aber mir blieb nichts Markantes in Erinnerung. Auch der Aufpreis für einen Sitz in der Notausgangreihe war sehr moderat und wurde von mir dazu gebucht, nachdem ich mit meinen langen Beinen da sowieso immer nach mehr Beinfreiheit giere. Der Flug von Singapore nach Delhi waren doch auch über 4.000 Kilometer bzw. knapp über fünf Stunden und da war mit der Komfort schon ein paar Euro mehr wert.


Anreise zum Flughafen:
Abflug war also um 9:30 Uhr und nachdem ich auch früh wach war, ging es für mich um 6 Uhr aus dem Hotel im Zentrum los. Zuerst ein knapp 10 Minuten Fußmarsch zur nächsten U-Bahn Station und selbst um 6 Uhr früh ist das Wetter so, dass man bereits gut angeschwitzt in der dann klimatisierten Station ankommt. Obwohl ich eine Zeit auf den Philippinen gelebt habe, gewöhnt sich der Körper wohl an die Luftfeuchtigkeit nie so wirklich. Ohne Schwitzen geht es da nicht. Die Fahrt nach Changi ist ganz easy: Singapore hat bei der U-Bahn auch das Bezahlsystem so umgestellt, dass man einmal die Kreditkarte registriert und diese dann am Drehkreuz hinhält bzw. beim Verlassen wieder. Es braucht keinen Ticketkauf an einem Automaten sondern der Tarif wird direkt von der Kreditkarte abgebucht. Einfacher geht es fast nicht mehr. Einziger leichter "Schönheitsfehler": Am Weg nach Changi muss man kurz vor dem Airport einmal umsteigen, aber das besteht nur darin, dass man aus dem Zug aussteigt und in den Zug auf der anderen Seite des Bahnsteiges einsteigt. Nach knapp 30 Minuten Fahrzeit erreicht man aus der Innenstadt damit den Flughafen und braucht kein Taxi oder sonstiges kostspieliges Shuttle.


Check-In, Security, Boarding:
In Changi läuft alles sehr gemütlich ab. Trotz der vielen Passagiere kommt es auf dem Flughafen nie zu nennenswerten Wartezeiten - weder beim Check-In noch bei der Siko. Check-In ging auch problemlos und schnell und hier wurde bereits meine Indien-Visa überprüft. Grünes Licht, keine Hindernisse, Boarding Pass ausgestellt, das wars. Nachdem ich eher zu zeitig am Flughafen war, blieb mir genug Zeit, mich um mein Frühstück zu kümmern. Wenn schon in Asien, dann mit einer ordentlichen asiatischen Suppe, dachte ich mir und ließt dem Vorhaben Taten folgen. Im Restaurant gab es ein Bestellprinzip, dass ich per QR Code am Handy die Speisekarte öffnete und auch über diese bestellte. Über den QR Code wusste das Restaurant die Tischnummer und so funktionierte die Bestellung tatsächlich so, dass ich nicht ein einziges Wort sagen musste. Unpersönlich? Vielleicht, aber angesichts der Personalknappheit in der Gastro werden bei uns solche Lösungen bei uns auch bald Einzug halten.

Das Gate für den Vistara-Flug war ein Bus-Gate und ein Detail, was ich an Singapore als Flughafen nicht ganz so mag: Sicherheitskontrolle ist immer erst beim Betreten des Wartebereichs des jeweiligen Gates. Das führt in Changi gerne auch mal dazu, dass man den Wartebereich des Fluges erst knapp 2h vorher betreten kann, weil dieser vorher nicht geöffnet ist. Vor allem wenn man längere Transferzeiten hat und sich am Gate niederlassen will, führt das dazu, dass man nach anderen Sitzgelegenheiten suchen muss. Auch am neuen Doha-Airport hat man dieses Prinzip eingeführt bzw. Wien hatte es im alten Terminal bis vor kurzem. Ich mag´s nicht sonderlich, aber mag Geschmackssache sein. Nachdem aber im Bereich für meinen Flug mehrere Bus-Gates zusammenkamen, war die Sicherheitskontrolle dort bereits offen, und ich ließ mich vor dem Gate nieder.

Bild

Boarding für den Flug begann dann pünktlich und per Bus ging es an eine Außenposition, und wenn ich Außenposition sage, meine ich es auch wirklich so. Eine Busfahrt, wie man sie meistens nur in Frankfurt erlebt, wenn der Bus zum Linz-Flieger fährt, kam auf uns zu, vorbei an so manch ausgedienten und ausgeschlachteten und ohne Triebwerke dastehenden Boeing 777-300ER von Singapore Airlines ging es über den halben Airport. Irgendwo in einen Bereich, wo man eher dachte, das ist der Flugzeugfriedhof von Changi stand dann die A321neo von Vistara, welchen in einem Nachtflug morgens aus Delhi angekommen war. Die VT-TVD, eine im Oktober 2021 ausgelieferte A321neo hatte also die Ehre, uns an diesem Vormittag nach Indien zu fliegen. Wie in Asien üblich, war in der A321neo vorne eine echte Business Class eingebaut - also nicht nur solche Lösungen, wie man sie von der LH Group kennt mit blockiertem Mittelsitz sondern mir echten Business Class Sitzen. Dahinter folgte die Economy Class, wobei die ersten Reihen Premium Economy waren und diese aber nur durch mehr Abstand hervorstachen. Mit einer 12-24-152-Konfiguration verfügen die Vistara A321neo also damit über 188 Plätze. Zum Vergleich: Lufthansa packt in den A321neo 215 Passagiere, Wizzair gar 239.


Flugerlebnis:
Kaum an Bord bezog ich auch schon meinen Fensterplatz in der Notausgangreihe und nachdem es "Boarding Completed" hieß und ich feststellte, dass der Mittelsitz neben mir unbelegt blieb, war mir klar, das kann nur ein komfortable Flug werden. Selbst meine fast 2 Meter konnte ich gemütlich durchstrecken und in die Breite hatte ich nun auch keine Einschränkungen. Nachdem der Flieger auf einer Außenposition geparkt war, war das Taxiing ganz kurz und über die Piste 02L ging es dann aus Singapore hinaus auf dem Weg nach Indien. Die Flugroute führte uns über Malaysia, entlang der thailändischen Küste und quer über den Golf von Bengalen Richtung Indien.

Bild

Bild

Zum Sitz gibt es nicht viel zu sagen: Standardsitz - also kein Campingsessel wie bei Lufthansa - sondern gewöhnlicher komfortable Sitz mit Klapptisch. Sauberkeit extrem hoch und der Flieger wirkte auch noch sehr neu. Dürfte ja bei Air India im Vergleich dazu nicht immer der Fall sein, was man immer wieder woanders liest und sieht. Dazu ein persönlicher Screen und Inflight Entertainment mit Filmen, Serien und den üblichen Live TV Kanälen. Nach gut einer Stunde Flugzeit gab es zuerst einen Premeal-Snack mit Getränk und dann danach das Essen - auch hier eine vollwertige Mahlzeit mit der typischen Selektion, die man im Flieger bekommt - Stichwort "Chicken or Pasta" ;). Hatte das asiatisch angehauchte Hähnchen mit Reis und war alles in allem eine sehr ordentliche Mahlzeit. Mit dem Essen fertig verfolgte ich dann ein NBA-Spiel live am Sportkanal, eher ich noch ein kurzes Nickerchen einlegte als wir schon über Indien waren, und dann hieß es bereits, wir sind in Vorbereitung auf die Landung in Delhi. Insgesamt gesehen ein extrem entspannter Flug, der übrigens auch gerade einmal um die 200€ für über 4.000km Flugstrecke kostete. Weil auch immer wieder die Diskussion rund um die A321LR/XLR aufkommt, ob so kleine Flieger überhaupt für die Langstrecke geeignet sind und nicht völlig unkomfortabel sind... meine Meinung dazu: Ich habe mit einer 3-3-Bestuhlung überhaupt kein Problem und sehe auch keine krassen Unterschiede im Vergleich zu so manchen Boeing 777 mit 3-4-3-Bestuhlung oder manche Dreamliner, wo die 3-3-3-Bestuhlung doch eng wirkt. Also ich hätte prinzipiell keine Bedenken, mit einer A321 auch mal 8 Stunden zu fliegen.

Bild


Ankunft in Delhi:
"Na also dann rein in die Nebelglocke" war meine Erwartung. Kam aber ganz anders, denn Delhi erwartete uns an diesem Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein. Ankunft am Indira Gandhi Airport war im Terminal 3, welches von den Airlines für die internationalen Flüge verwendet wird. Auch bei der Immigration und Gepäckausgabe ging es flott voran und es kam zu keinen Verzögerungen. Meinen gebuchten Taxifahrer konnte ich im Außenbereich des Flughafen auch schnell finden - da muss man allerdings schon aus dem Flughafen ins Freie, denn die meisten Fahrer dürfen nicht mal ins Gebäude hinein sondern warten draußen. Erster Eindruck: sehr unindisch - dachte mir, dass das alles mehr Kraut & Rüben ablaufen würde, aber wirkte am ersten Blick alles gepflegter und entspannter als erwartet.


Fazit:
Man liest ja immer wieder, mit dem Merger Air India - Vistara verschwindet die falsche der beiden Airlines. Was die Sauberkeit und Frische der Kabine angeht, ist Vistara sicher für indische Verhältnisse ein Goldstück, und es bleibt etwas zu befürchten, dass selbst die sich neu erfindende Air India samt neuen Marktauftritt vielleicht den Level von Vistara nicht halten wird können. Insgesamt gesehen war der Flug für mich ein durchaus abgerundetes Erlebnis. Buchungsprozess, Vistara App, Check-In/Boarding, Flugerlebnis - ich wüsste nichts zu Beanstanden und für den Gesamtpreis war das alles mehr als ok und für mich und damit eine positive Erfahrung.

nubaflyer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:39
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von nubaflyer » Di 22. Okt 2024, 16:35

In naher Zukunft:

Wien - Brüssel - Dakar mit Brussels Airlines A320/A330 (erste Teilstrecke mit OS A320)

Q1 2025:
Wien - Istanbul SAW - Bahrain mit Pegasus Airlines A321neo/A320(neo)
Bahrain - Dubai - Colombo mit Emirates A359/B773 - mal schauen ob es tatsächlich der A359 wird aufgrund der Verzögerungen bei der Auslieferung
Colombo - Dubai - Yerevan Mit Fly Dubai B737Max-Mix
Yerevan - Wien mit Wizzair A321neo

stefanh
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Sep 2019, 06:34
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: >> Meine Flüge

Beitrag von stefanh » Mi 8. Jan 2025, 16:29

starte im Mai mal den Versuch ab LNZ

LNZ-FRA-DTW mit OS (Braathens) und LH
IAD-FRA-LNZ mit LH und OS (Braathens)

Hoffe auf einen reibungslosen Flug und stabile LNZ-FRA-Flüge

Antworten