
Autofahrer bleiben aber sofort stehen, wenn man in die Nähe der Schneehaufen kommt.

Fred
Der da wäre?
FredKommentare
• Ihr Anliegen wurde bereits mehrmals geprüft. Die bereits seit 2013 bestehende Mittelinsel wurde bewusst als Querungshilfe ohne Schutzweg geplant und ausgeführt. Durch den Fahrbahnteiler muss jeweils nur eine Fahrspur gequert werden. Aufgrund der verkürzten Querungslänge können somit auch kleinere Zeitlücken genutzt werden, zudem ist das Queren der Fahrbahn in Etappen möglich. Durch die Einengung der Fahrbahn wird auch das Geschwindigkeitsniveau in diesem Streckenabschnitt reduziert. Da in diesem Bereich der Hamerlingstraße kein punktueller Querungsbedarf festgestellt werden konnte, sondern an vielen Stellen gequert wird, wäre der Schutzweg eine Maßnahme, die die Verkehrssicherheit nicht verbessern würde. Fußgänger müssten den Schutzweg lt. StVO beidseitig bis 25 m Entfernung verpflichtend benutzen. Als Alternative für unsichere Fußgänger befindet sich in einer Entfernung von ca. 100 m ein ampelgeregelter Schutzweg an der Kreuzung Hamerlingstraße/Rilkestraße.
Schau.auf.Linz (18.1.2019, 08:58 Uhr)