Seite 6 von 8

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 21:24
von lind
War heute mal zur längeren wieder mit der Westbahn unterwegs.
Ich verstehe bis heute nicht warum man diese neun Schweizer Züge bestellt hat.
Die sind für mich als Laien genauso wie die anderen.
In der Früh bin ich mit einen der ersten Züge gegen 7 bis 8:00 Uhr in Linz losgefahren.

Das Problem ergab sich erst bei der Rückfahrt. Die Westbahn Fahrt ihr jetzt nur noch alle 2 Stunden.
Der Zug war bis auf den letzten Platz voll.
Auch ist es mir ein Rätsel warum du ÖBB jetzt denn Westbahnhof so ignoriert.
Die Schalter der ÖBB waren geschlossen und es war nur Regionalzüge es war nicht möglich einen Zug zu finden der nach Linz fuhr.
Laut der Dame von der Westbahn müsste man zu irgendeinem anderen Wiener Bahnhof ich glaube Meidling oder Mödling was kompletter Schwachsinn ist. der Westbahnhof ist eigentlich sehr gut an das U-Bahn Netz durch die U6 und U3 angeschlossen

Freuen tue ich mich auf jeden Fall schon wieder auf die Aktions Tarife. Denn mit jedes Mal knapp 19 € also 38 Euro + 5,80 Wiener Linen( zumindest wird hier einen für das Geld was geboten) geht das doch ganz schön ins Geld. Aber dafür hatte ich einen schönen Tag in Wien.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:36
von Fred
Du hättest mit der U6 nach Meidling, dort in einen Railjet, oder von Wien West mit dem Cityjet Express nach St. Pölten und dort in einen Railjet umsteigen müssen.

Ich finde es schon gut das sich die ÖBB auf einen Bahnhof, eben Wien Hbf konzentriert. Die Möglichkeiten dort sind um ein vielfach größer weiterzukommen.

Wenn Du aber in die Mariahilferstraße willst, also zum Westbahnhof, musst Du in St.Pölten am gleichen Bahnsteig in den Cityjet Express umsteigen. Das geht einfach und problemlos.

Zum "Gewusst wie" hilft ÖBB Scotty :idea:

Fred

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:44
von lind
Könnte man natürlich machen.
Doch ich Trau dem ganzen nicht ganz.
Die Dame von der Westbahn hat der heutige gemeint Westbahn Ticket auch aktuell mit ÖBB fahren.
Das Problem ist ja man hat ja auch bei der ÖBB nicht die Garantie dass der Zug weniger voll ist.
Außerdem beim Westbahnhof spielt die Nostalgie einfach eine Rolle.
Das war das erste Mal weiter Furt fahren mit dem Zug, mit dem Sommer Ticket.
Das war immer schon in Wien angekommen.
Diese neue Hauptbahnhof ist mir einfach unsympathisch.
PS. Das andere Problem war mein Handy Akku ging heute schneller zu Neige als mir lieb war.
Da sieht man mal wieder was der Mensch ohne Technik ist.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 23:54
von derObusser45
na da bin ich gespannt, wie die chinesischen Triebzüge in der Praxis funktionieren. Optisch gefallen sie mir mal nicht, aber Optik ist ja nicht das Wichtigste

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: So 27. Jun 2021, 10:26
von nubaflyer
lind hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 21:24
Freuen tue ich mich auf jeden Fall schon wieder auf die Aktions Tarife. Denn mit jedes Mal knapp 19 € also 38 Euro + 5,80 Wiener Linen( zumindest wird hier einen für das Geld was geboten) geht das doch ganz schön ins Geld. Aber dafür hatte ich einen schönen Tag in Wien.
Interessant zu sehen, welche Erwartungshaltung da herrscht. Ich finde, die 19€ One Way sind ein super Preis und sehr fair - vor allem verglichen mit dem regulären Preis der ÖBB oder auch, wenn ich mir so manche Tarife in anderen Ländern ansehe. Solange die Westbahn nicht wieder 30-Minuten-Takt fährt, sollte es mit den Aktionstarifen auch eher überschaubar sein, weil die begrenzte Kapazität in den Zügen wird man sich ja nicht mit Billigtickets anfüllen wollen... ist irgendwie klar.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: So 27. Jun 2021, 13:44
von lind
Wie soll Ich es sagen ohne dass es jemand wieder in den falschen Hals bekommt.
Politisch wäre mein Traum der kostenlose öffentliche Verkehr.
Das 123 Ticket wäre ein guter Anfang wenn du österreichische Netz Karte für den Tag wirklich nur drei Euro kosten würde.

Denn seien wir uns ehrlich egal welches Unternehmen jetzt in Linie stelt Es wird sowieso von der öffentlichen Hand zu geschossen beziehungsweise finanzieren.

Auf die Aussage dass 19 € eigentlich billig sind. Das kann ich so nicht beurteilen da ich selber kein Auto besitze und mir jetzt die Kosten nicht bekannt wären wenn ich mit dem Auto nach Wien fahren würde.
Das was halt nervt beziehungsweise wehtut. Du siehst sofort das du 19 € bezahlt hast.
Wohl gemerkt ich bin da eher noch billig davon gekommen es gab gestern genug Leute die in normalen Haus Tarif zahlen mussten weil sie die Fahrkarte erst beim Schaffner gekauft haben.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: So 27. Jun 2021, 14:04
von NemoX
Wenn der gesamte öffentliche Verkehr kostenlos wäre, würdest du so gut wie nie einen freien Sitzplatz finden.

Gesendet von meinem LE2113 mit Tapatalk


Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: So 27. Jun 2021, 14:22
von lind
Das kann man so nicht sagen.
Ja es würde wahrscheinlich eine Zunahme der Nutzer geben. Doch ich glaube dass noch immer sehr viele weiterhin ihr Auto nutzen würden.

Was mich ja bis heute ärgert, es wird zwar das 123 Tickets kommen doch leider nur als Jahres Option.
1090 Euro Werden halt doch viele abschrecken.
Eine zwölf Monate bezahlt Option mit circa 91 € wäre auch nur immer eine schöne Stange Geld aber mach das ganze ein bisschen erträglicher.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 08:31
von nubaflyer
Gratis Öffis? Den Gedanken hatte ich auch schon einmal, weil prinzipiell kann ich dem auch etwas abgewinnen. Nur den Gedanken weitergedacht: wo führt das dann hin? Und - da kann ich das Thema auch wieder in Richtung Westbahn zurückbringen - was geschieht, wenn Mobilität gratis zu haben ist, sieht man ja auch anhand der Billigtickets der Westbahn: da wird einfach mal für einen Kaffee oder Spaziergang nach Wien gefahren. Ist das wirklich das, was förderlich ist? Freizeit-Mobilität gratis machen, damit dann die Leute den Bogen völlig überspannen und in der Gegend herumdüsen zum Gaudium? Ich weiß nicht so recht, ob das wirklich das ist, was wir anstreben sollen, denn ich habe da einfach zu viele Bedenken, dass die Gesellschaft so ein Angebot wieder völlig ausartend annimmt. Überfüllte, übermüllte und verdreckte Züge, die wieder mehr Personalkosten für Instandhaltung verursachen. Dazu dann Kapazitätsspitzen, die komplett unplanbar sind und sinnlose Kilometer, die gefahren werden, weil einem gerade fad ist, sprechen jetzt für mich nicht dafür, es komplett gratis zu machen österreichweit.

Re: Unternehmen WESTBAHN .

Verfasst: Mo 28. Jun 2021, 21:16
von Fred
Gratis Öffis, muss es meiner Meinung nach nicht geben. Den 123 Ticket Ansatz finde ich sehr gut. Ich glaube auch nicht, das dieses Angebot exzessive ausgenutzt werden wird. Aber doch viele, auf die öffentlichen Verkehrsmittel, auch im Freizeitbereich, umleiten wird.
Das Auto wird sicher noch in nächster Zeit eine wichtige Rolle spielen.

Fred