Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 12:52
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
Ja den Bedarf gibt es sicher. Wenn der Bus wirklich am Stau vorbei fährt (wäre aktuell bei der Steckerführung möglich) wäre das die schnellste Nord-Süd Verbindung. Dadurch wäre die voestalpine, die Chemie Linz, der Hafen sehr gut an Urfahr und Ebelsberg angebunden. Zusätzlich kann man mit einmal umsteigen auch in die West-Ost Achse der quer verlaufenden Linien umsteigen.
Ihr findet mich auch bei Twitter unter https://twitter.com/Foxel_Focus.
- Peter
- Beiträge: 751
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: Schörfling
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
Plasser zB ist im Hafen ein riesen Arbeitgeber, dazu die anderen unzähligen Firmen, ja da gibts genug Leute die hin müssen
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
In den Samstagsnachrichten war eine Karte mit allen Linienführungen abgedruckt, inkl O-Bus-Linien.
- 010Rg
- Moderator
- Beiträge: 3216
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: 4020 Linz
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
Linzer Stadtbahn: "Einigung ist in Sicht"
LINZ.
Bund und Land nähern sich bei der Frage nach der Finanzierung des Großprojekts an.
Es geht um Hunderte Millionen Euro. Die Stadtbahnen für den Linzer Zentralraum sind eines der größten Infrastrukturprojekte in Oberösterreich in der jüngeren Landesgeschichte. Die Mühlkreisbahn soll verlängert und bis zum Linzer Hauptbahnhof durchgebunden werden. Zwei neue Stadtbahnen würden dadurch entstehen.
Allein die Bauarbeiten im Linzer Stadtgebiet würden nach ersten vorsichtigen Schätzungen mindestens 600 Millionen Euro verschlingen. Das Gesamtprojekt wird mehr als eine Milliarde Euro kosten.
"Das ist für Land und Stadt Linz allein nicht finanzierbar", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). Gestern fand diesbezüglich ein erstes Arbeitsgespräch zwischen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landeshauptmann Stelzer, Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) und Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) statt.
Gemeinsam sind wir heute einen Schritt weitergekommen", sagte Stelzer nach dem Gespräch. Auf Nachfrage war aus informierten Kreisen im Landhaus zu erfahren, dass sich "eine Einigung bei der wichtigen Finanzierungsfrage abzeichnet."
Auch das 1-2-3-Ticket wurde bei dem Arbeitstreffen thematisiert. "Mit der raschen stufenweisen Einführung des 1-2-3-Tickets und einem neuen Öffi-Projekt für den Linzer Zentralraum arbeiten wir gemeinsam an einem Oberösterreichpaket für den öffentlichen Verkehr", sagte Ministerin Gewessler nach dem Treffen.
Quelle.:
..https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... 66,3314376
LINZ.
Bund und Land nähern sich bei der Frage nach der Finanzierung des Großprojekts an.
Es geht um Hunderte Millionen Euro. Die Stadtbahnen für den Linzer Zentralraum sind eines der größten Infrastrukturprojekte in Oberösterreich in der jüngeren Landesgeschichte. Die Mühlkreisbahn soll verlängert und bis zum Linzer Hauptbahnhof durchgebunden werden. Zwei neue Stadtbahnen würden dadurch entstehen.
Allein die Bauarbeiten im Linzer Stadtgebiet würden nach ersten vorsichtigen Schätzungen mindestens 600 Millionen Euro verschlingen. Das Gesamtprojekt wird mehr als eine Milliarde Euro kosten.
"Das ist für Land und Stadt Linz allein nicht finanzierbar", sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP). Gestern fand diesbezüglich ein erstes Arbeitsgespräch zwischen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landeshauptmann Stelzer, Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FP) und Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) statt.
Gemeinsam sind wir heute einen Schritt weitergekommen", sagte Stelzer nach dem Gespräch. Auf Nachfrage war aus informierten Kreisen im Landhaus zu erfahren, dass sich "eine Einigung bei der wichtigen Finanzierungsfrage abzeichnet."
Auch das 1-2-3-Ticket wurde bei dem Arbeitstreffen thematisiert. "Mit der raschen stufenweisen Einführung des 1-2-3-Tickets und einem neuen Öffi-Projekt für den Linzer Zentralraum arbeiten wir gemeinsam an einem Oberösterreichpaket für den öffentlichen Verkehr", sagte Ministerin Gewessler nach dem Treffen.
Quelle.:
..https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... 66,3314376
..
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
Mühlkreisbahnhof wird eine Haltestelle, gut das ist schon mal sinnvoll; unterirrdische Streckenführung... ja auch gut
aber ist das Spurweitendrama nun endlich schon abgeschlossen?
"samma gespannt"
aber ist das Spurweitendrama nun endlich schon abgeschlossen?
"samma gespannt"
ÖBB Lokführer 
- 010Rg
- Moderator
- Beiträge: 3216
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: 4020 Linz
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro
Viel Geld wird laut Steinkellner heuer auch in den Bahnverkehr gesteckt werden. Für die Verbindung der Mühlkreisbahn als Stadtbahn zum Linzer Hauptbahnhof sowieso die Verwirklichung der Stadtbahn über die Linzer Uni nach Gallneukirchen und Pregarten – soll möglichst rasch die Unterschrift des Bundes unter eine Absichtserklärung erreicht werden.
Stelzer: Mehr Geld für Öffi-Ausbau veranschlagt
Stadt und Land haben sich ja bereits grundsätzlich geeinigt, jetzt fehlt nur mehr der Bund. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sieht der „Oberösterreich-Plan“ 230 Millionen Euro für die Realisierung der Stadtbahnkonzepte vor. Damit aber nicht genug: Heuer stehen laut Stelzer für den öffentlichen Verkehr mit 179 Millionen Euro um 26 Millionen Euro mehr im regulären Landesbudget zur Verfügung als für den Individualverkehr, für den 153 Millionen Euro reserviert sind.
red, ooe.ORF.at
..Quelle.:
https://ooe.orf.at/stories/3083359/
Stelzer: Mehr Geld für Öffi-Ausbau veranschlagt
Stadt und Land haben sich ja bereits grundsätzlich geeinigt, jetzt fehlt nur mehr der Bund. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) sieht der „Oberösterreich-Plan“ 230 Millionen Euro für die Realisierung der Stadtbahnkonzepte vor. Damit aber nicht genug: Heuer stehen laut Stelzer für den öffentlichen Verkehr mit 179 Millionen Euro um 26 Millionen Euro mehr im regulären Landesbudget zur Verfügung als für den Individualverkehr, für den 153 Millionen Euro reserviert sind.
red, ooe.ORF.at
..Quelle.:
https://ooe.orf.at/stories/3083359/
..
- 010Rg
- Moderator
- Beiträge: 3216
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: 4020 Linz
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Öffi-Projekte um eine Milliarde Euro

Mir Kanns Recht sein...
Will Taten Sehen
Nicht nur Heisse Luft
Und nicht Unterschriebenes Blatt Papier in
Wien.
..