Florianerbahn
Re: Florianerbahn
Derzeit wird der orginale Florianer Flachwagen aufgearbeitet.
Status der Restaurierung:
Der komplette Flachwagen wurde bereits zerlegt und aktuell werden die Radachsen und die Radlager restauriert.
Status der Restaurierung:
Der komplette Flachwagen wurde bereits zerlegt und aktuell werden die Radachsen und die Radlager restauriert.
- Dateianhänge
-
- Die Radachsen sind bereits ausgebaut. Als nächstes werden die Radlager abmontiert und restauriert.
- 75036503_562907151126667_8401043729913217024_o_1.jpg (335.69 KiB) 10200 mal betrachtet
-
- Hier der Flachwagen vor der Restaurierung.
- 74605514_562907001126682_3264400239901016064_n.jpg (108.69 KiB) 10200 mal betrachtet
Re: Florianerbahn
Der originale Florianer Flachwagen ist fertig aufgearbeitet 

- Dateianhänge
-
- Der gesamte Fahrgestellrahmen wurde von Rost befreit und lackiert.
- 97977181_703111070439607_4588243051838701568_o (Groß).jpg (395.7 KiB) 9593 mal betrachtet
-
- Der Ladeboden wurde mit neuen Holzbretter versehen. Ebenso musste die Bremsanlage zum Teil erneuert werden.
- 101051602_709137909836923_7713461646697431040_o (Groß).jpg (355.23 KiB) 9593 mal betrachtet
-
- Hier der fertige Flachwagen. Die seitlichen Bordwände lassen sich öffnen.
- 20200613_172117 (Groß).jpg (321.28 KiB) 9593 mal betrachtet
-
- Der fertige Flachwagen mit geschlossenen Bordwänden und ohne einer Schutzplane.
- 20200530_180910 (Groß).jpg (375.94 KiB) 9593 mal betrachtet
-
- Hier der fertige Flachwagen mit einer Schutzplane.
- 20200613_165312 (Groß).jpg (267.37 KiB) 9593 mal betrachtet
Re: Florianerbahn
Als nächstes Projekt werden die beiden eh. Linzer Triebfahrzeuge (TW 11 - ex-Linzer-Straßenbahn und TW 13 ex-Linzer-Pöstlingbergbahnwagen) Teilsaniert.
- An beiden Fahrzeugen werden die am Dach befindlichen Holzelemente neu gestrichen.
- Der Pöstlingbergbahnwagen erhält das gesamte Blechdach einen Neuanstrich.
- Mit der Zeit entstandene Lackschäden an den Wagenkästen werden ebenso ausgebessert.
- Anschließend werden beide Wägen aufpoliert und somit sollen diese wieder im neuem Glanz erstrahlen.
- An beiden Fahrzeugen werden die am Dach befindlichen Holzelemente neu gestrichen.
- Der Pöstlingbergbahnwagen erhält das gesamte Blechdach einen Neuanstrich.
- Mit der Zeit entstandene Lackschäden an den Wagenkästen werden ebenso ausgebessert.
- Anschließend werden beide Wägen aufpoliert und somit sollen diese wieder im neuem Glanz erstrahlen.
- Dateianhänge
-
- Hier werden am eh. Linzer Straßenbahnwagen die Lackschäden ausgessert.
- 20200627_151557 (Groß).jpg (212.5 KiB) 9501 mal betrachtet
-
- Hier wird das Blechdach vom Pöstlingbergbahnwagen neu gestrichen.
- 20200627_151455 (Groß).jpg (231.93 KiB) 9501 mal betrachtet
Re: Florianerbahn
Die Teilsanierung der beiden eh. Linzer Triebfahrzeuge (TW 11 - ex-Linzer-Straßenbahn und TW 13 ex-Linzer-Pöstlingbergbahnwagen) sind fast abgeschlossen.
Die Arbeiten am Dach, sowie die Lackausbesserungen sind finalisiert. Als letzten Punkt werden beide Wägen noch aufpoliert.
Parallel dazu wurde mit der Aufarbeitung des eh. ESG-Kesselwagen begonnen.
Der Kesselwagen vor Beginn der Renovierung:
Als erster Schritt wurde der Kesselwagen gewaschen:
Die Arbeiten am Dach, sowie die Lackausbesserungen sind finalisiert. Als letzten Punkt werden beide Wägen noch aufpoliert.
Parallel dazu wurde mit der Aufarbeitung des eh. ESG-Kesselwagen begonnen.
Der Kesselwagen vor Beginn der Renovierung:
Als erster Schritt wurde der Kesselwagen gewaschen:
Re: Florianerbahn
Die Arbeiten am Kesselwagen sind in vollem Gang.
An diesem Wochenende konnten die Achsen ausgebunden werden, damit die Lager davon restauriert werden können.
Weiters wurden sämtliche Bauteile (z.B. die Kupplungen) abgebaut und für die Restaurierung vorbereitet.
Als nächstes werden die undichten Rohrleitungen am Kesselwagen getauscht, sowie die Lager von den Radachsen aufgearbeitet.
An diesem Wochenende konnten die Achsen ausgebunden werden, damit die Lager davon restauriert werden können.
Weiters wurden sämtliche Bauteile (z.B. die Kupplungen) abgebaut und für die Restaurierung vorbereitet.
Als nächstes werden die undichten Rohrleitungen am Kesselwagen getauscht, sowie die Lager von den Radachsen aufgearbeitet.
- Dateianhänge
-
- 20200905_164603_1.jpg (696.04 KiB) 9084 mal betrachtet
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 15:29
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Florianerbahn
Letztes Wochenende wurde im Bereich Pichling bei der Kreuzung Billa wieder ein Trupp gesichtet, der sowohl alte Schienen ausgegraben hat, als auch die Verwucherungen beseitigt hat....
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 15:29
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Florianerbahn
Es wurde aber auch in dem Bereich der seinerzeit bei der Neuverlegung der Gleise im Bereich der Kreuzung verlegte Abstellgleis freigeräumt.... Kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt wieder weg kommt... Aber möglich ist alles....
-
- Beiträge: 88
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 17:46
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Florianerbahn
Servus !
Habe mal bei Google Maps nachgeschaut, da ist das Gleis von St. Florian Nähe Am Ipfbach bis zur besagten Kreuzung Nähe des Billa Marktes und sogar ein paar Hundert Meter weiter eingezeichnet. Stimmt das ? Wäre diese Strecke auch befahrbar ? Bin schon lange nicht mehr in diese Ecke gekommen. Kann mich nur bei einer Autofahrt auf der B 1 vor vielen Jahren an die zugewachsenen Gleise neben der Straße samt Fahrleitungsmasten erinnern.
Würde mich über Info freuen.
Gruß
O.Ö.Freund
Habe mal bei Google Maps nachgeschaut, da ist das Gleis von St. Florian Nähe Am Ipfbach bis zur besagten Kreuzung Nähe des Billa Marktes und sogar ein paar Hundert Meter weiter eingezeichnet. Stimmt das ? Wäre diese Strecke auch befahrbar ? Bin schon lange nicht mehr in diese Ecke gekommen. Kann mich nur bei einer Autofahrt auf der B 1 vor vielen Jahren an die zugewachsenen Gleise neben der Straße samt Fahrleitungsmasten erinnern.
Würde mich über Info freuen.
Gruß
O.Ö.Freund
Re: Florianerbahn
Ja richtig, momentan werden die restlichen Schienen im Bereich Pichling für den zukünftigen Radweg entfernt.
Somit befinden sich nur mehr zwischen der Remise St. Florian und Taunleiten Gleise. Und das ist auch das Teilstück, welche der Verein wieder reaktivieren möchte. Ein Befahren dieses Teilstücks ist leider nicht möglich, da der Oberbau kaputt ist. Der gehört komplett saniert.
Somit befinden sich nur mehr zwischen der Remise St. Florian und Taunleiten Gleise. Und das ist auch das Teilstück, welche der Verein wieder reaktivieren möchte. Ein Befahren dieses Teilstücks ist leider nicht möglich, da der Oberbau kaputt ist. Der gehört komplett saniert.