City S-Bahn
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 22:34
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: City S-Bahn
Mit 50 Zügen für die neuen beiden Linien lässt sich doch tatsächlich ein brauchbarer Takt fahren.
Evtl. werden aber auch bei Stoßzeiten mehrere gekoppelt?
Evtl. werden aber auch bei Stoßzeiten mehrere gekoppelt?
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: City S-Bahn
"frühestens 2030"
ich glaub nicht mal das... Armutszeugnis ist das alles
ich glaub nicht mal das... Armutszeugnis ist das alles
ÖBB Lokführer 
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 22:34
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: City S-Bahn
Weiß eigentlich jemand etwas genaueres zur Planung der S Bahn? Das letzte was man findet ist, dass die Ausschreibung erfolgte und im Oktober 2021 das Projekt gestartet werden sollte.
Re: City S-Bahn
Arbeitsgemeinschaft erhielt Zuschlag für die Planungen der Linzer Stadtbahn
LINZ. Die Bauarbeiten für den ersten Streckenabschnitt sollen 2026 beginnen
Dieses Projekt wird das Gesicht der Landeshauptstadt prägen: Durch die Linzer Regional-Stadtbahn wird das oberösterreichische S-Bahn-Netz um zwei zusätzliche Linien erweitert. Das Ziel der Stadtbahn ist eine Reduktion des Autoverkehrs in der Landeshauptstadt. Möglichst viele Pendler sollen durch die Stadtbahn überzeugt werden, vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.
"Dieses Projekt ist von generationsübergreifender Bedeutung", sagt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FP). Die Linzer Stadtbahn ist das größte Ausbauprojekt des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich in den vergangenen Jahrzehnten – und gliedert sich in zwei Teile. Zum einen soll die aus Rohrbach kommende Mühlkreisbahn bis über die Neue Donaubrücke zum Linzer Hauptbahnhof durchgebunden werden. Zum anderen soll nördlich der Donau ein Ast abzweigen und bis nach Pregarten verlängert werden. Dadurch entstehen zwei neue Schnellbahnlinien (S6 und S7). Das gesamte Projekt wird rund 540 Millionen Euro kosten.
Acht Millionen Euro davon gehen für die Planungsarbeiten des ersten Teils des Projektes an die ARGE "Team Stadtbahn Linz". Die Arbeitsgemeinschaft aus ILF Consulting Austria GmbH, der Schimetta Consult ZT GmbH und mehreren Subunternehmen hat sich beim Vergabeverfahren durchgesetzt. Die Planungen für das Vorprojekt des ersten Streckenabschnitts vom Linzer Hauptbahnhof bis zum Kepler Klinikum und von dort weiter zum Mühlkreisbahnhof sollen umgehend beginnen. Wenn der derzeitige Zeitplan hält, könnte mit den Bauarbeiten für den ersten Streckenabschnitt im Jahr 2026 begonnen werden, heißt es aus dem Verkehrsressort des Landes.
Quelle: https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3567475
LINZ. Die Bauarbeiten für den ersten Streckenabschnitt sollen 2026 beginnen
Dieses Projekt wird das Gesicht der Landeshauptstadt prägen: Durch die Linzer Regional-Stadtbahn wird das oberösterreichische S-Bahn-Netz um zwei zusätzliche Linien erweitert. Das Ziel der Stadtbahn ist eine Reduktion des Autoverkehrs in der Landeshauptstadt. Möglichst viele Pendler sollen durch die Stadtbahn überzeugt werden, vom Auto auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.
"Dieses Projekt ist von generationsübergreifender Bedeutung", sagt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FP). Die Linzer Stadtbahn ist das größte Ausbauprojekt des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich in den vergangenen Jahrzehnten – und gliedert sich in zwei Teile. Zum einen soll die aus Rohrbach kommende Mühlkreisbahn bis über die Neue Donaubrücke zum Linzer Hauptbahnhof durchgebunden werden. Zum anderen soll nördlich der Donau ein Ast abzweigen und bis nach Pregarten verlängert werden. Dadurch entstehen zwei neue Schnellbahnlinien (S6 und S7). Das gesamte Projekt wird rund 540 Millionen Euro kosten.
Acht Millionen Euro davon gehen für die Planungsarbeiten des ersten Teils des Projektes an die ARGE "Team Stadtbahn Linz". Die Arbeitsgemeinschaft aus ILF Consulting Austria GmbH, der Schimetta Consult ZT GmbH und mehreren Subunternehmen hat sich beim Vergabeverfahren durchgesetzt. Die Planungen für das Vorprojekt des ersten Streckenabschnitts vom Linzer Hauptbahnhof bis zum Kepler Klinikum und von dort weiter zum Mühlkreisbahnhof sollen umgehend beginnen. Wenn der derzeitige Zeitplan hält, könnte mit den Bauarbeiten für den ersten Streckenabschnitt im Jahr 2026 begonnen werden, heißt es aus dem Verkehrsressort des Landes.
Quelle: https://www.nachrichten.at/oberoesterre ... t4,3567475
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: City S-Bahn
In der Kronen Zeitung steht heute ein verwirrender Bericht:
Der Bund hat angeblich wegen zu vieler offenen Fragen die Finanzierungsvereinbarung in weite Ferne gelegt.
https://www.krone.at/2870627
Fred
Der Bund hat angeblich wegen zu vieler offenen Fragen die Finanzierungsvereinbarung in weite Ferne gelegt.
https://www.krone.at/2870627
Da geht’s unter anderem um Kritik an der gemeinsamen Nutzung von Teilen der Trasse (insbesondere der neuen Brücke) durch Stadtbahn und O-Bus, um zu kurze Bahnsteige (80 statt 120 Meter), um das verfrühte Ende der S71 von Pregarten schon am Europaplatz, um die Unmöglichkeit der Trasse am Donaudamm (siehe Grafik für eingleisige Führung, doch zweigleisig wäre nötig und geht nur im Untergrund) und die Trassenführung vom Mühlkreisbahnhof zum Knoten Urfahr-Ost. Wegen all dieser ungelösten Fragen könne man sich auf einen Zeitplan für die nötige Finanzierungsvereinbarung (50:50 für mindestens 600 Millionen Euro Projektvolumen allein auf Linzer Stadtgebiet) nicht festlegen.

Fred
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 17:36
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: City S-Bahn
So wie ich das sehe werden wir in 10 Jahren auch noch keine Stadtbahn haben, keinen O-Bus 47/ 48, keine Buslinie 13 / 14, kein 15 min S-Bahn Takt, keine Straßenbahnverlängerung zum Pichlinger See.
Das ist meine grobe Vorhersage.
Die Politiker und deren Aussagen sind für mich mittlerweile alle wertlos geworden ...
Das ist meine grobe Vorhersage.
Die Politiker und deren Aussagen sind für mich mittlerweile alle wertlos geworden ...
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 17:36
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: City S-Bahn
Vielleicht stirbt der Stadtbahn Teil Richtung Pregarten und es wird irgendwann mal nur die Stadtbahn nach Gallneukichen geben.
So könnte ich mir das durchaus vorstellen, immerhin gibts die S Bahn von Linz Hbf nach Pregarten.
Vielleicht male ich jetzt nur ein düsteres Bild, aber vorstellbar ist es, leider
So könnte ich mir das durchaus vorstellen, immerhin gibts die S Bahn von Linz Hbf nach Pregarten.
Vielleicht male ich jetzt nur ein düsteres Bild, aber vorstellbar ist es, leider
-
OnlineMichael
- Administrator
- Beiträge: 1354
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 1325 Mal
Re: City S-Bahn
Vielleicht hätte man doch lieber beim Straßenprojekt bleiben sollen... 

Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater