A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
- GEORGzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 28. Sep 2019, 16:54
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
Morgen wird das insgesamt vorletzte Teil eingehoben und damit auf der Seite Urfahr der Lückenschluss folgen 

- Dateianhänge
-
- 36A5D12E-9467-4459-99D4-DD7B13516D86.jpeg (439.84 KiB) 6674 mal betrachtet
- GEORGzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 28. Sep 2019, 16:54
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
Interessantes Detail am Rande: die Arbeitsbühnen sind jeweils 2-geteilt und können einzeln bewegt werden.
Neben den Brücken- und Sprengarbeiten heute um 13:00 wurde auch der Schalwagen umgebaut für den Durchmesser bei den Tunneleinfahrten.
Die endgültige Form der Firstkappe auf der anderen Uferseite lässt sich auch schon erkennen.
Faszinierend wie sich die ganze Konstruktion jetzt Richtung Urfahr wieder neigt bis der letzte Teil hängt.
Gut zu erkennen am Höhenunterschied zu den Teilen auf den Schutzgerüsten.
Nach der Komplettierung müsste die Brücke dann gleichmäßig höher sein, da die Teile an Land noch angehoben und hineingerückt werden.
Gott war es arschkalt heute.
Neben den Brücken- und Sprengarbeiten heute um 13:00 wurde auch der Schalwagen umgebaut für den Durchmesser bei den Tunneleinfahrten.
Die endgültige Form der Firstkappe auf der anderen Uferseite lässt sich auch schon erkennen.
Faszinierend wie sich die ganze Konstruktion jetzt Richtung Urfahr wieder neigt bis der letzte Teil hängt.
Gut zu erkennen am Höhenunterschied zu den Teilen auf den Schutzgerüsten.
Nach der Komplettierung müsste die Brücke dann gleichmäßig höher sein, da die Teile an Land noch angehoben und hineingerückt werden.
Gott war es arschkalt heute.
- GEORGzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 28. Sep 2019, 16:54
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
Wollte gerade Fotos vom Einschwimmen des letzten Segments mit euch teilen doch leider bekomme ich nur die Meldung:
FEHLER
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
FEHLER
Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt.
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
Hallo,
Tipp:
benutze einen freien Bilder Hoster wie:
https://de.imgbb.com/
oder ähnliche.
Es ist zwar etwas mehr Aufwand, schon aber die Ressourcen des Forumservers.
Fred
Tipp:
benutze einen freien Bilder Hoster wie:
https://de.imgbb.com/
oder ähnliche.
Es ist zwar etwas mehr Aufwand, schon aber die Ressourcen des Forumservers.
Fred
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 29. Sep 2019, 21:56
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
bin echt schon gespannt, wie die Brücke dann aussieht.
@GEORGzer: Danke für die tollen Fotos!
- GEORGzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Sa 28. Sep 2019, 16:54
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
@Fred
Danke, ja das Problem mit diesen Hostern ist, dass die Bilder bei mir immer auf den Kopf stehen wenn ich sie direkt per iPhone oder iPad hochladen will. Dann muss ich sie erst am Mac exportieren, vor und zurück drehen und dann kann ich sie korrekt hochladen.
Bei eBay Kleinanzeigen habe ich die selbe Tortur.
Aber so eine Baustelle fotografiert man nicht jeden Tag, daher:
Ich habe es erst in der Endphase hingeschafft.

Dieses 32A Kabel im Wasser war sehr spannend muss ich sagen.


Umgebauter Schalwagen ist am anderen Ufer bereits im Einsatz.

Die einzigartige Form dieses letzten Teils hat nun erlaubt ohne Einschränkung das Einfädeln der Hängeseile zu sehen.



Ich finde die Form sehr schlank und gelungen muss ich sagen. Sobald alles frei hängt und weiß lackiert ist wird das toll aussehen.


Und wie erwartet sind die hängenden Teile nun höher als die zwei an den Enden. Wird interessant wie diese nun aufgehängt werden, ob wieder mit Litzenhebern oder "von unten". Und ob das nun gleichzeitig passieren muss, damit sich nicht wieder alles neigt.
Auch wird sich die ganze Brücke sicherlich noch etwas absenken wenn die Tonnen an Beton eingebaut werden.

Danke, ja das Problem mit diesen Hostern ist, dass die Bilder bei mir immer auf den Kopf stehen wenn ich sie direkt per iPhone oder iPad hochladen will. Dann muss ich sie erst am Mac exportieren, vor und zurück drehen und dann kann ich sie korrekt hochladen.
Bei eBay Kleinanzeigen habe ich die selbe Tortur.
Aber so eine Baustelle fotografiert man nicht jeden Tag, daher:
Ich habe es erst in der Endphase hingeschafft.

Dieses 32A Kabel im Wasser war sehr spannend muss ich sagen.


Umgebauter Schalwagen ist am anderen Ufer bereits im Einsatz.

Die einzigartige Form dieses letzten Teils hat nun erlaubt ohne Einschränkung das Einfädeln der Hängeseile zu sehen.



Ich finde die Form sehr schlank und gelungen muss ich sagen. Sobald alles frei hängt und weiß lackiert ist wird das toll aussehen.


Und wie erwartet sind die hängenden Teile nun höher als die zwei an den Enden. Wird interessant wie diese nun aufgehängt werden, ob wieder mit Litzenhebern oder "von unten". Und ob das nun gleichzeitig passieren muss, damit sich nicht wieder alles neigt.
Auch wird sich die ganze Brücke sicherlich noch etwas absenken wenn die Tonnen an Beton eingebaut werden.

- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: A26 Westumfahrung Linz und Donaubrücke
Puh, das ist aber lästig. Ich habe ein wenig gesucht, da ich selber aber keine Apple Geräte habe, kann ich nichts von den Vorschlägen ausprobieren.GEORGzer hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 12:19@Fred
Danke, ja das Problem mit diesen Hostern ist, dass die Bilder bei mir immer auf den Kopf stehen wenn ich sie direkt per iPhone oder iPad hochladen will. Dann muss ich sie erst am Mac exportieren, vor und zurück drehen und dann kann ich sie korrekt hochladen.
Bei eBay Kleinanzeigen habe ich die selbe Tortur.
https://www.etuo.at/blog/iphone-fotos-s ... s-tun/1849
Es gibt darauf einige Antworten, die meisten sind schon älter.
Bei Fotos die nur speziell für "Problemseiten" wie eBay, Bilderhoster etc gemacht werden ist der Tipp: verkehrt fotografieren.

Fred