Die Rudolfkreuzung wurde auch rot markiert
Lg Alex
Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi 25. Sep 2019, 20:29
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
Laut Presseaussendung der Stadt wurde bereits die neue Radweg-Rampe zur Westbrücke eröffnet. Ist schon jemand darüber gefahren?
Quelle: https://www.linz.at/medienservice/2024/ ... 125842.php
Leider gibt's nur Fotos von g'sackelten Stadtpolitikern und nicht von der Rampe selbst. Falls ich am Wochenende eine Spazierfahrt und einen Lokalaugenschein schaffe, stelle ich Fotos hier rein.
Quelle: https://www.linz.at/medienservice/2024/ ... 125842.php
Leider gibt's nur Fotos von g'sackelten Stadtpolitikern und nicht von der Rampe selbst. Falls ich am Wochenende eine Spazierfahrt und einen Lokalaugenschein schaffe, stelle ich Fotos hier rein.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 10:00
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
Ja, bereits am Dienstag und Mittwoch genutzt.
Rampe selber ist großartig, geht über "die grüne Wiese" zwischen ein paar Bäumen durch, breit genug für Radfahrer und auch nicht steil.
Spannender find ich dann den Weg über die Brücke, da hat sich nix geändert zu früher. Breit genug für einen Radfahrer; aber mit eventuellem Gegenverkehr UND Fußgängern wird's spannend. Fühlt sich ein bisserl nach Nibelungenbrücke an, 20cm-Randstein zur Fahrbahn hinunter. Aber es ist halt weniger Rad-/Fuß-Verkehr dort zu erwarten, also wird's in der Praxis schon gehen.
Die Anbindung an der Nordseite ist unverändert, der Radweg mündet in den Zebrastreifen im westlichen Teil der Waldeggstraße (beim Haus Waldeggstraße 90). Ob dort noch was gemacht wird (rot markierte Radüberfahrt)? Aber letztlich kommt man dort "gut" auf den Radweg auf der Nordseite der Waldeggstraße.
Rampe selber ist großartig, geht über "die grüne Wiese" zwischen ein paar Bäumen durch, breit genug für Radfahrer und auch nicht steil.
Spannender find ich dann den Weg über die Brücke, da hat sich nix geändert zu früher. Breit genug für einen Radfahrer; aber mit eventuellem Gegenverkehr UND Fußgängern wird's spannend. Fühlt sich ein bisserl nach Nibelungenbrücke an, 20cm-Randstein zur Fahrbahn hinunter. Aber es ist halt weniger Rad-/Fuß-Verkehr dort zu erwarten, also wird's in der Praxis schon gehen.
Die Anbindung an der Nordseite ist unverändert, der Radweg mündet in den Zebrastreifen im westlichen Teil der Waldeggstraße (beim Haus Waldeggstraße 90). Ob dort noch was gemacht wird (rot markierte Radüberfahrt)? Aber letztlich kommt man dort "gut" auf den Radweg auf der Nordseite der Waldeggstraße.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
Rampe sieht tatsächlich gut aus, die Auffahrt auf die Rampe vom Radweg entlang der B139 ist aber nicht gelöst. Es ist dort nach wie vor ein Randstein und keine Rampe und man muss über den Gehweg fahren.
- Dateianhänge
-
- 20240514_181715_small.jpg (397.24 KiB) 1681 mal betrachtet
-
- 20240514_181638_small.jpg (515.21 KiB) 1681 mal betrachtet
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 10:00
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
Danke für die Fotos! Ja, Randstein zum Gehweg ist mir auch aufgefallen, das ist tatsächlich gefährlich. Fußgänger machen mir dort keine Sorgen, wird nur wenig genutzt.
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: Allgemeine Verbesserungen für den Radverkehr
Der Randstein wurde inzwischen abgeflacht. Der erhöhte Zebrastreifen in der Waldeggstraße auf einen gemischten Rad/Gehwegübergang mit dem "Leitermodel" gekennzeichnet. Natürlich mit entsprechenden Verkehrszeichen.
Insgesamt eine gute Lösung.
Erspart einige Kilometer Umweg Bindermichl/Froschberg.
Fred
Insgesamt eine gute Lösung.

Erspart einige Kilometer Umweg Bindermichl/Froschberg.
Fred