Klimadebatte
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Klimadebatte
Das ist eh klar, dass China was tun muss, aber trotzdem liegt Österreich mit 8,16 t/Person/Jahr immer noch ÜBER China mit 7,95 (2018), also wir brauchen uns wirklich nicht zurücklehnen. Aus Pro-Kopf-Werten eine Summe zu berechnen ergibt übrigens keine sinnvolle Größe ...
Von derselben Seite http://energyatlas.iea.org/#!/tellmap/1378539487/4 weiter unten (wenn man Österreich und China eingibt) stammt diese Graphik: Da sieht man, dass China in den letzten 15 Jahren von einem niedrigen Stand aus leider stark aufgeschlossen hat, sich in den letzten Jahren knapp unterhalb des Niveaus von Österreich etwas stabilisiert hat.
Von derselben Seite http://energyatlas.iea.org/#!/tellmap/1378539487/4 weiter unten (wenn man Österreich und China eingibt) stammt diese Graphik: Da sieht man, dass China in den letzten 15 Jahren von einem niedrigen Stand aus leider stark aufgeschlossen hat, sich in den letzten Jahren knapp unterhalb des Niveaus von Österreich etwas stabilisiert hat.
- vwm69
- Beiträge: 279
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 15:34
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Klimadebatte
aber pro Kopf Werte darf man nicht einfach addierenWastl hat geschrieben: ↑Mi 13. Nov 2019, 14:41Ich gebe auch noch meinen off Topic Senf dazu.
Was sehr schön zu sehen ist, in China steigt masiv der CO2 Ausstoß.
Noch was: eigentlich muss man Republik China, Hong Kong China und China Taipeii zusammen rechnen.
t CO2/capita 2017
Chinese Taipei 11.4
Hong Kong (China) 6.0
China, People's Republic of 6.7
China summe 24.1
Quelle: http://energyatlas.iea.org/#!/tellmap/1378539487/4
Also jede Statistik immer mit Vorsicht genießen!!



Zuletzt geändert von Michael am Mi 13. Nov 2019, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitragstitel geändert
Grund: Beitragstitel geändert
-
- Beiträge: 286
- Registriert: Sa 5. Okt 2019, 17:36
- Hat sich bedankt: 156 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Klimadebatte
Und wieso nicht addieren??
Das ist doch so als würde ich die CO2 Menge pro Kopf von von unseren 9 Bundesländern zusammen rechne, immer als pro Kopf und muss dann im Endeffekt auf die pro Kopf Menge von ganz Österreich kommen.
Von daher verstehe ich jetzt nicht warum ich die CO2 Menge pro Kopf von Chinese Taipei,
Hong Kong (China) und
People's Republic of China zusammen rechnen darf.
Das ist doch so als würde ich die CO2 Menge pro Kopf von von unseren 9 Bundesländern zusammen rechne, immer als pro Kopf und muss dann im Endeffekt auf die pro Kopf Menge von ganz Österreich kommen.
Von daher verstehe ich jetzt nicht warum ich die CO2 Menge pro Kopf von Chinese Taipei,
Hong Kong (China) und
People's Republic of China zusammen rechnen darf.
-
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 09:44
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Klimadebatte
nein. Wenn man die durchschnittliche Pro-Kopf-Menge von China + Taipei + Hong Kong berechnen möchte, dann muss man die Summe der Gesamtmengen durch die Summe der Bevölkerungszahlen dividieren.Wastl hat geschrieben: ↑Mi 13. Nov 2019, 16:29Und wieso nicht addieren??
Das ist doch so als würde ich die CO2 Menge pro Kopf von von unseren 9 Bundesländern zusammen rechne, immer als pro Kopf und muss dann im Endeffekt auf die pro Kopf Menge von ganz Österreich kommen.
Von daher verstehe ich jetzt nicht warum ich die CO2 Menge pro Kopf von Chinese Taipei,
Hong Kong (China) und
People's Republic of China zusammen rechnen darf.
Wenn C1, C2 und C3 die Gesamtmengen des erzeugten CO2 in China, Teipei und Hong Kong sind, und B1, B2 und B3 die Anzahl der Menschen, die jeweils dort leben, dann erhält man die Pro-Kopf-Menge durch (C1+C2+C3)/(B1+B2+B3) und nicht durch die Summe der Pro-Kopf-Mengen der einzelnen Länder, also nicht (C1/B1) + (C2/B2) + (C3/B3).
In deinem Beispiel haben wir Pro-Kopf-Mengen von 11,4 und 6,0 und 6,7. Wenn man die drei Regionen jetzt gemeinsam betrachtet, dann kann ja als Ergebnis nichts herauskommen, was viel höher ist als in jeder der Einzelregionen. Wenn in Teipei pro Person der höchste Ausstoß von 11,4 t CO2 pro Person und Jahr erfolgt, und dann nehmen wir noch zwei Regionen mit wesentlich geringerem CO2-Ausstoß dazu, dann kann ja dadurch die durchschnittliche Pro-Kopf-Erzeugung nicht noch weiter steigen, sondern muss irgendwo in der Mitte liegen. Um hier den durchschnittlichen Pro-Kopf-Ausstoß zu berechnen, würde man also noch die einzelnen Bevölkerungszahlen benötigen. Nur mit den drei Pro-Kopf-Werten geht das nicht.
Vielleicht noch ein anschaulicheres Beispiel: Sagen wir in jedem Bundesland in Österreich besitzt jeder im Durchschnitt 1 Auto, also 1 Auto pro Kopf. Dann würde nach deiner Rechnung, wenn wir den Wert von 1 Auto pro Kopf in jedem Bundesland für alle 9 Bundesländer addieren würden, für ganz Österreich plötzlich herauskommen, dass jeder im Schnitt 9 Autos hat.
Zuletzt geändert von yeahright am Mi 13. Nov 2019, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Fred
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Do 19. Sep 2019, 23:15
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 1324 Mal
Re: Klimadebatte
Danke für die Erklärung.yeahright hat geschrieben: ↑Mi 13. Nov 2019, 16:46....
Vielleicht noch ein anschaulicheres Beispiel: Sagen wir in jedem Bundesland in Österreich besitzt jeder im Durchschnitt 1 Auto, also 1 Auto pro Kopf. Dann würde nach deiner Rechnung, wenn wir den Wert von 1 Auto pro Kopf in jedem Bundesland für alle 9 Bundesländer addieren würden, für ganz Österreich plötzlich herauskommen, dass jeder im Schnitt 9 Autos hat.

Fred
- Intruder
- Beiträge: 171
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 12:41
- Wohnort: Linz Kleinmünchen
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Klimadebatte
Pro Kopf Rechnungen sind doch nur irgendwelche Größen. Nebelgranaten.
Was zählt ist die TATSÄCHLICHE GESAMTMENGE.
Nachdem der "Westen" fast alles im "Osten" produzierten lässt, ist er sowieso nicht nur
für den daheim produzierten Dreck verantwortlich.
Was zählt ist die TATSÄCHLICHE GESAMTMENGE.
Nachdem der "Westen" fast alles im "Osten" produzierten lässt, ist er sowieso nicht nur
für den daheim produzierten Dreck verantwortlich.
Was du nicht willst, dass man dir tut....
- Peter
- Beiträge: 751
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: Schörfling
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Klimadebatte
Solche Fehler machen normal nur Politiker der AfD und FPÖ


- Peter
- Beiträge: 751
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: Schörfling
- Hat sich bedankt: 990 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Klimadebatte
Nein. Denn Gesamtmenge ist schön und gut, ist aber erst wieder nicht vergleichbar da China ja viel größer als Österreich ist und somit auch nie unter unsere Werte kommen kann.Intruder hat geschrieben: ↑Do 14. Nov 2019, 06:05Pro Kopf Rechnungen sind doch nur irgendwelche Größen. Nebelgranaten.
Was zählt ist die TATSÄCHLICHE GESAMTMENGE.
Nachdem der "Westen" fast alles im "Osten" produzierten lässt, ist er sowieso nicht nur
für den daheim produzierten Dreck verantwortlich.
Pro Kopf ist da schon aussagekräftiger.
Ändert nix daran dass ich dennoch der Meinung bin dass China weit mehr aufzuholen ha als Europa. Dort gibt es eben Hunderte Millionen Bauern die weit weniger Co2 produzieren.
Re: Klimadebatte
Da hat sich wer hingesetzt und mal ordentlich die Zahlen durchgerechnet. Fazit: Nach drei Jahren (bei ca 20000km pro Jahr) ist ein E-Auto umweltfreundlicher als ein Verbrenner: https://www.wiwo.de/technologie/mobilit ... 4-all.html