Linz im TV
- lind
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 20:15
- Wohnort: Linz/Donau
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Linz im TV
Ja gut das hab ich von vielen Freunden gehört.
Die vor allem in Berlin wohnen und in Berlin wieder viel gedreht. Und dass solche Film Fehler egal ob große Hollywood Film oder kleine ARD Tatort Produktion. Sowas gibt es immer wieder.
Die andere Frage wäre ja wie viele Folgen gibt es überhaupt jetzt in dieser ersten Staffel.
Hab bis jetzt nur die erste gesehen. Um für mich selber fertig zu stellen es ist nicht meine Serie.
Aus Lokalkolorit beziehungsweise wirtschaftlichen Gründen finde ich natürlich sowas unterstützenswert.
Obwohl ich fürchte das Land Beziehung sie statt Linz gibt an wegen Zuschuss ob man da nicht drauf zahlt.
Die vor allem in Berlin wohnen und in Berlin wieder viel gedreht. Und dass solche Film Fehler egal ob große Hollywood Film oder kleine ARD Tatort Produktion. Sowas gibt es immer wieder.
Die andere Frage wäre ja wie viele Folgen gibt es überhaupt jetzt in dieser ersten Staffel.
Hab bis jetzt nur die erste gesehen. Um für mich selber fertig zu stellen es ist nicht meine Serie.
Aus Lokalkolorit beziehungsweise wirtschaftlichen Gründen finde ich natürlich sowas unterstützenswert.
Obwohl ich fürchte das Land Beziehung sie statt Linz gibt an wegen Zuschuss ob man da nicht drauf zahlt.
Liebe Grüße Robert
Bitte habt Verständnis für meinen teilweise schlechte schriftliches Deutsch.
Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ist ein Problem für mich selbst.
Deswegen bitte nehmen wir alle aufeinander Rücksicht o. k.
Bitte habt Verständnis für meinen teilweise schlechte schriftliches Deutsch.
Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ist ein Problem für mich selbst.
Deswegen bitte nehmen wir alle aufeinander Rücksicht o. k.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 20. Sep 2019, 10:00
- Wohnort: Herzogsdorf
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Linz im TV
Das ist kein Filmfehler (das wäre eine Armbanduhr bei einem Historienfilm, oder Glas voll - Glas leer - Glas voll, oder David Hasselhoff hatt mal bei ein und der selben Verfolgungsjagd mit KITT zwei verschiedene T-Shirts an
das ist für den Zuseher welcher sich in Linz nicht auskennt auch vollkommen wurscht. nur für mich ist es schräg so etwas anzushen
ich schätze mal pro Staffel 13 oder 14 Folgen. Für die 2. Stafel suchen sie jetzt sogar einen BeleuchterAssi und Produktionsassi für Büro und Set. Also wird weitergedreht wies ausschaut

ich schätze mal pro Staffel 13 oder 14 Folgen. Für die 2. Stafel suchen sie jetzt sogar einen BeleuchterAssi und Produktionsassi für Büro und Set. Also wird weitergedreht wies ausschaut
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 15:29
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Linz im TV
Also den SOKO Linz Mist, um es freundlich auszudrücken, hab ich mir genau 2x angeschaut, und seitdem nimmer....
- 010Rg
- Moderator
- Beiträge: 3216
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 22:01
- Wohnort: 4020 Linz
- Hat sich bedankt: 1293 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Linz im TV
Zu Wenig Acton
Wenn ich es mit Soko Donau Vergleiche.
Die komisare haben Samthandschuhe dabei.
Linz hat Sicher Genug zu Bieten
den Botanischen Gartem
Pöstlingberg
In der
Grottenbahn eine Verfolgungsjagt eines Verdächtigen

Wenn ich es mit Soko Donau Vergleiche.
Die komisare haben Samthandschuhe dabei.
Linz hat Sicher Genug zu Bieten
den Botanischen Gartem
Pöstlingberg
In der
Grottenbahn eine Verfolgungsjagt eines Verdächtigen

..
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1354
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 1325 Mal
Re: Linz im TV
Staffel 1 hat 13, Staffel 2 soll 14 haben.
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1354
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 1325 Mal
Re: Linz im TV
Ist mir auch sofort aufgefallenJOE hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 19:30Ich schau mir jede Folge an - schon aus dem Grund: Wie lange brauche ich um zu erkennen wo wir uns im Film befinden. Belustigend finde ich dann immer die Wegstrecken die unsere Kommissare zurücklegen. In der letzten Folge "Grenzverschiebung" oder so ähnlich fuhren sie von Urfahr kommend Richtung Linz über die Nibelungenbrücke. Das ganze mit Dialog im Auto incl. Schnitte mit Auto von außen. Auf alle Fälle, bei einem Schnitt nach innen in s Auto bewegen wir uns plötzlich wieder Richtung Urfahr da man links im Bild eindeutig das neue Rathaus sehen kann. Für jemanden der die Stadt nicht kennt ist das egal, aber für mich total schräg.Habs mal chronologisiert:


In der selben Folge gab es eine zweite Szene zum Schmunzeln.... ein Guten-Morgen-Kaffee auf dem Tabakfabrikdach:

Wer findet den Fehler?
PS: Auch in der nächsten Folge gibt es einen derartiger Fehler! Den Tipp gebe ich: Altstadt...
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1354
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 1325 Mal
Re: Linz im TV
Ich hatte vor wenigen Tagen beruflich wieder mit jener Produktionsfirma zu tun, welche auch Soko Linz verantwortet und daher auch Gelegenheit über die Serie, die Hintergründe dazu und vor allem die Kritiken zu sprechen.
Dass "zu wenig Linz" gezeigt wird, lässt man so nicht gelten, immerhin wurde die komplette Staffel 1 auf Linzer Stadtgebiet gedreht. Zudem muss ich dem zustimmen, dass Soko Linz kein touristischer Imagefilm ist und auch keiner werden soll. Dazu gibt es einfach zu viele Leichen...
Die Kritik an den Drehbüchern, wie ich es habe, nimmt man hingegen sehr ernst, obwohl mir auch zu bedenken gegeben wurde, dass sehr vieles aufgrund der Covid-Einschränkungen und Bestimmungen kurzfristig adaptiert werden musste. Ein Problem, welches auch die Tatort-Drehs 2021-2022 deutlich zu spüren bekamen. Bspw. war der sonst erstklassige Münsteraner Tatort das letzte Mal mehr als schlecht, eben weil sich dort auch alles auf 1-2 Drehplätze konzentrieren musste.
Aber wisst ihr was sich als das größte Handicap in Linz darstellte? Kein Witz: der Straßenbahnbetrieb. Warum? Für ORF/ZDF-Produktionen gibt es umfassende und sehr strikte Auflagen betreffend Produktplatzierungen, vor allem für Werbungen bzw. Firmenlogos. Obwohl vieles in der Nachproduktion am Computer korrigiert wurde (wie zB ein Wibau-Betonmischer auf der A7 oder ein Hasenöhrl-LKW auf einer Baustelle in der nächsten Folge), stellten die Werbebims für die Produktion schon ein erhebliches Problem dar.
Übrigens ist dies auch der Grund, warum der Sanitätsdienst in der Soko Linz weder der Samariterbund noch das ÖRK ist bzw. teilweise "Die Maltäser" zu sehen sind.
Dass "zu wenig Linz" gezeigt wird, lässt man so nicht gelten, immerhin wurde die komplette Staffel 1 auf Linzer Stadtgebiet gedreht. Zudem muss ich dem zustimmen, dass Soko Linz kein touristischer Imagefilm ist und auch keiner werden soll. Dazu gibt es einfach zu viele Leichen...
Die Kritik an den Drehbüchern, wie ich es habe, nimmt man hingegen sehr ernst, obwohl mir auch zu bedenken gegeben wurde, dass sehr vieles aufgrund der Covid-Einschränkungen und Bestimmungen kurzfristig adaptiert werden musste. Ein Problem, welches auch die Tatort-Drehs 2021-2022 deutlich zu spüren bekamen. Bspw. war der sonst erstklassige Münsteraner Tatort das letzte Mal mehr als schlecht, eben weil sich dort auch alles auf 1-2 Drehplätze konzentrieren musste.
Aber wisst ihr was sich als das größte Handicap in Linz darstellte? Kein Witz: der Straßenbahnbetrieb. Warum? Für ORF/ZDF-Produktionen gibt es umfassende und sehr strikte Auflagen betreffend Produktplatzierungen, vor allem für Werbungen bzw. Firmenlogos. Obwohl vieles in der Nachproduktion am Computer korrigiert wurde (wie zB ein Wibau-Betonmischer auf der A7 oder ein Hasenöhrl-LKW auf einer Baustelle in der nächsten Folge), stellten die Werbebims für die Produktion schon ein erhebliches Problem dar.
Übrigens ist dies auch der Grund, warum der Sanitätsdienst in der Soko Linz weder der Samariterbund noch das ÖRK ist bzw. teilweise "Die Maltäser" zu sehen sind.
Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 20. Sep 2019, 10:00
- Wohnort: Herzogsdorf
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Linz im TV
Ich weiss nicht - gedreht am Abend weil die Sonneneinstrahlung net stimmt? Bin mir aber net sicherMichael hat geschrieben: ↑So 13. Mär 2022, 18:53Ist mir auch sofort aufgefallenJOE hat geschrieben: ↑Do 10. Mär 2022, 19:30Ich schau mir jede Folge an - schon aus dem Grund: Wie lange brauche ich um zu erkennen wo wir uns im Film befinden. Belustigend finde ich dann immer die Wegstrecken die unsere Kommissare zurücklegen. In der letzten Folge "Grenzverschiebung" oder so ähnlich fuhren sie von Urfahr kommend Richtung Linz über die Nibelungenbrücke. Das ganze mit Dialog im Auto incl. Schnitte mit Auto von außen. Auf alle Fälle, bei einem Schnitt nach innen in s Auto bewegen wir uns plötzlich wieder Richtung Urfahr da man links im Bild eindeutig das neue Rathaus sehen kann. Für jemanden der die Stadt nicht kennt ist das egal, aber für mich total schräg.Habs mal chronologisiert:
Nachdem mehrere Einstellungen und somit noch mehr Takes gedreht werden mussten, reicht dazu die Länge der Nibelungenbrücke nicht aus
![]()
In der selben Folge gab es eine zweite Szene zum Schmunzeln.... ein Guten-Morgen-Kaffee auf dem Tabakfabrikdach:
Wer findet den Fehler?
PS: Auch in der nächsten Folge gibt es einen derartiger Fehler! Den Tipp gebe ich: Altstadt...
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 10:00
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Linz im TV
Ist das Gebäude im Hintergrund Teil der Tabakfabrik? Ich kann's nicht zuordnen. Hab aber die Folge nicht gesehen, von dem einen verschwommenen Hintergrund ist es herausfordernd.
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 1354
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:03
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 1325 Mal
Re: Linz im TV

Korrekt. Bei Soko Linz geht die Sonne überm Donautal auf

Vü schener is des G'Fühl, wenn i a Kerosin riach in mir
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater
Beste Grüße
Michael David | Forenadministrator
Reiseberater